Alexander Hold aus Kempten erhält Bayerischen Verdienstorden

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

„Alexander Hold ist ein engagierter Brückenbauer zwischen Politik, Recht und Gesellschaft“, sagte Ministerpräsident Markus Söder bei der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens an den Kemptener Stadtrat und Landtagsvizepräsidenten. © Bayerische Staatskanzlei

Landtagsvizepräsident Alexander Hold ist gestern von Ministerpräsident Markus Söder mit den Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden.

Kempten/München – Die hohe staatliche Ehrung mit dem Bayerischen Verdienstorden wird Persönlichkeiten zuteil, die sich in herausragender Weise um den Freistaat Bayern und seine Gesellschaft verdient gemacht haben – sowohl im Hinblick auf politisches Engagement als auch auf ihren kulturellen, sozialen oder gemeinnützigen Einsatz.

Alexander Hold engagiert sich mit großem Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat

Alexander Hold engagiert sich auf drei politischen Ebenen: im Landtag, im Bezirkstag und im Kemptener Stadtrat. Dass er auch außerhalb von Bayern Bekanntheit genießt, liegt an der jahrelangen Medienpräsenz als TV-Richter in Fernseh-Gerichtsshows, „wo er auf unnachahmliche Art juristische Kompetenz und Unterhaltungskunst miteinander verbunden“ hat, sagte Markus Söder. In der Kommunal- und Landespolitik – aktuell als Vizepräsident des Bayerischen Landtags – überzeuge er mit seinem politischen Gespür. Seine soziale Verantwortung nimmt er in zahlreichen Ehrenämtern in Schwaben und mit dem Einsatz für Straßenkinder in Brasilien und Haiti wahr. „Alexander Hold ist damit ein engagierter Brückenbauer zwischen Politik, Recht und Gesellschaft“, so der Ministerpräsident.

Bayerischer Verdienstorden für Hold: „Brückenbauer zwischen Politik, Recht und Gesellschaft“

Hold zeigt sich auf seinem Facebook-Account erfreut über die Auszeichnung. „Ich empfinde große Dankbarkeit – gegenüber all jenen, die mich auf meinem Weg begleiten, unterstützen, herausfordern und stärken. Diese Ehrung ist nicht nur Rückblick, sondern auch Ansporn.“

Der Bayerische Verdienstorden wird seit 1957 verliehen. Insgesamt gibt es nur 2.000 lebende Ordensträger. „Der Verdienstorden ist ein ganz exklusiver Club“, so Söder. Weit nicht alle Ordensträger stünden im Rampenlicht, „aber sie alle sind Vorbilder und Mutmacher“.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare