Ergebnisse der US-Wahl 2024: Experte gibt Prognose zu Harris gegen Trump ab

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Donald Trump oder Kamala Harris? Die Ergebnisse der US-Wahl 2024 werden mit Spannung erwartet. (Symbolbild) © Dreamstime/Michael Brochstein/Jen Golbeck/IMAGO (Montage)

Die US-Wahl 2024 ist so offen wie nie. Ein Daten-Analyst wagt dennoch eine mutige Prognose zum Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump.

Washington, D.C. – Kurz vor der US-Wahl 2024 scheint das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump völlig offen. Alle Umfragen sehen die Demokratin und den Republikaner nahezu gleichauf. Die US-Wahl steht kurz bevor und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist noch völlig offen. Trotzdem wagen einige Fachleute bereits eine Prognose zu den möglichen Ergebnissen.

Die meisten Fachleute verlassen sich dabei momentan eher auf ihr Bauchgefühl. Denn niemand weiß, wie verlässlich die diesjährigen Umfragen zur US-Wahl wirklich sind. Ein Rückblick: 2016 galt Hillary Clinton als klare Favoritin, am Ende hatte Donald Trump die Nase vorne. Auch 2020 fiel der Vorsprung von Joe Biden geringer aus als gedacht. Anders war es bei den Zwischenwahlen 2022: Die damals erwartete rote Welle blieb aus, die Demokraten schnitten besser ab als erwartet.

Ergebnisse der US-Wahl 2024: Experte sieht Harris als klare Favoritin gegen Trump

Der Datenanalyst Christopher Bouzy erwartet ähnliche Ergebnisse bei der US-Wahl 2024 am 5. November. Er ist der festen Überzeugung, dass Kamala Harris gegen Donald Trump gewinnen wird. Seine Prognose geht sogar noch weiter und überrascht mit Ergebnissen, die wohl niemand erwartet hätte. Ein Blick auf seine finalen Ergebnisse im Electoral College zeigt deutlich, wie außergewöhnlich seine Einschätzung ist:

Name Stimmen
Harris 349
Trump 189

Harris gegen Trump: Experte sieht in seiner Prognose zu den Ergebnissen der US-Wahl 2024 eine klare Siegerin

Könnte ein solcher Erdrutschsieg tatsächlich möglich sein? Es ist durchaus denkbar. Wenn Harris in allen Umfragen nur zwei oder drei Punkte besser abschneidet als erwartet, könnte sie alle Swing States für sich gewinnen. Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt.

Bouzy geht sogar noch weiter und prognostiziert, dass der Trump-Staat Florida an die Demokratin gehen wird. Daher kommt er in seiner Prognose zu den Ergebnissen der US-Wahl 2024 auf 349 Wahlleute für das Electoral College. Dies scheint angesichts der Umfragen, die Trump hier teilweise zweistellig in Führung sehen, eigentlich undenkbar. Doch Bouzy vertraut auf seine eigene Datamining-Methode, die sich bei den Wahlen 2020 und 2022 als akkurat erwiesen hat.

Prognose zu den Ergebnissen der US-Wahl 2024 zwischen Harris und Trump: Experte legt sich fest

Die Frage ist, ob seine Prognose auch dieses Mal zutreffen könnte. Es ist unklar, wie zuverlässig die Umfragen sind, die ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Kamala Harris vorhersagen. Es ist bekannt, dass die Meinungsforschungsinstitute nicht genau wissen, wie die Wählerschaft dieses Jahr zusammengesetzt ist. Sie können nur auf Grundlage der Daten früherer Wahlen und anderer Faktoren Annahmen treffen, wie bei der US-Wahl abgestimmt wird.

Joshua Clinton von der Vanderbilt University in Nashville äußert Bedenken gegenüber einer Gewichtung, die ausschließlich auf früheren Wahlen basiert. „Angenommen, es gibt mehr Enthusiasmus unter den Demokraten als unter den Republikanern, dann wird eine Gewichtung auf Basis von 2020 die Unterstützung unter den Demokraten in der Umfrage unterschätzen“, sagte der Politikprofessor der Nachrichtenagentur AFP.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Experte glaubt an klare Ergebnisse bei der US-Wahl 2024 zwischen Harris und Trump

Clinton warnte auch vor einem weiteren Risiko: Da die Institute sich auf die Trump-Wählerschaft konzentrieren, könnten sie die Stimmen der Demokraten unterbewerten. Nach den Wahlen 2016 und 2020 „könnte man versucht sein, zu dem Schluss zu kommen, dass die Umfragen immer die Republikaner unterschätzen, aber das stimmt nicht“, so der Politologe. „Wer weiß, was 2024 passieren wird?“

Ein Erdrutschsieg ist daher nicht auszuschließen, weder von Trump noch von Harris. Ob Bouzy mit seiner Prognose zu den Ergebnissen der US-Wahl 2024 richtig liegt, wird erst die Wahlnacht zeigen. (cs mit AFP)

Auch interessant

Kommentare