Traditionsunternehmen muss schließen – alle Mitarbeiter sind ihren Job los

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Ein Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg muss schließen. Alle Mitarbeiter der schwäbischen Firma sind davon betroffen.

Aalen - 1876 wurde in Wasseralfingen, in einem Stadtteil im baden-württembergischen Aalen, eine Glaserei gegründet. Die Gauermann GmbH, die vor allem als Fenster- und Türenbauer bekannt ist. Fast 150 Jahre später gehen in dem Traditionsunternehmen die Lichter aus.

Alle Mitarbeiter des Familienbetriebs aus Baden-Württemberg sind von der Schließung betroffen

Im Februar dieses Jahres hatte die Firma aus Baden-Württemberg einen Insolvenzantrag gestellt. Aber „trotz intensiver Bemühungen und der Ansprache einer Vielzahl potenzieller Investoren“, wird der Insolvenzverwalter, Wirtschaftsprüfer Patrick Wahren, von der Schwäbischen zitiert, sei der Versuch nicht gelungen, den Betrieb zu halten.

Die Insolvenz sei die Folge „eines derzeit äußerst herausfordernden Marktumfelds in der Baubranche, das von stark gestiegenen Kosten, Finanzierungsschwierigkeiten und einer rückläufigen Nachfrage geprägt ist“, heißt es weiter. Außerdem bedaure es Wahren, keine Lösung gefunden zu haben. Immer sei das Unternehmen in der Region seit Jahrzehnten fest verwurzelt. Von der Schließung des Familienunternehmens sind 35 Mitarbeiter betroffen.

Blick auf die Stadt Aalen, Baden-Württemberg.
Der Fensterbauer Gauermann muss schließen. (Archivbild) © Rafael Binkowski/dpa

Aalen verliert mit der Gauermann-Schließung ein Traditionsunternehmen

Die Fensterbau Gauermann GmbH ist nicht das einzige Unternehmen in Aalen, das in Schwierigkeiten geraten ist. Kürzlich kündigte der traditionsreiche Werkzeughersteller Mapal nach Einführung von Kurzarbeit an, auch Stellen abbauen zu müssen.

Mit der Schließung des Fensterbauunternehmens verliert die Region Aalen einen Familienbetrieb. Glasermeister Karl August Gauermann hatte die Glaserei 1876 gegründet. Gerd Gauermann führte die Firma, in der Aluminiumfenster, Haustüren, Glasfassaden und Brandschutzelemente hergestellt wurden, ab 2003 bereits in fünfter Generation weiter. Gauermann hatte laut Firmenhomepage in den Jahren 1983/1984 den Übergang vom Handwerksbetrieb zum Fensterbauunternehmen vollzogen. Doch fast 150 Jahre nach der Firmengründung, werden die Türen am aktuellen Standort in der Robert-Bosch-Straße 81, bald für immer geschlossen bleiben.

Auch interessant

Kommentare