Deutsche planen späten Kroatien-Urlaub: Doch andere sind skeptisch – „Denke, dass es nichts wird“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Viele Urlauber fahren gerne mit dem Auto nach Kroatien – eine Urlauberin sucht nach Tipps (Symbolbild) © Rolf Poss/ Imago

Für eine deutsche Urlauberin soll es im September nach Kroatien gehen. Sie bittet andere um Tipps – doch die Meinungen gehen auseinander.

Hamm – Kroatien zählt seit Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Das Land an der Adriaküste lockt mit malerischen Stränden, historischem Flair und gut erreichbaren Küstenorten – viele reisen daher gerne mit dem Auto an. Doch wer seinen Urlaub im Spätsommer oder Frühherbst plant, fragt sich oft: Ist es dann noch warm genug zum Baden? Wie ist das Wetter wirklich?

Diese Frage stellte sich eine Urlauberin, die Mitte September erstmals mit dem Auto nach Rabac fahren will. Da sie keinerlei Erfahrungswerte hat, fragt sie in einer Facebook-Gruppe für Kroatien-Urlauber nach Tipps für die Anreise und Wetterbedingungen – während einige User zahlreiche Empfehlungen parat haben, machen andere wenig Hoffnung.

Tipps für ersten Kroatien-Urlaub: Touristen geben Empfehlungen

Urlaub ist den Deutschen wichtig. Und dieser will früh geplant sein. Wer seinen Urlaub nicht über ein Reisebüro, sondern auf eigene Faust bucht, muss bei der Planung aber nicht auf fremde Hilfe verzichten. In sozialen Medien teilen viele Urlauber ihren Erfahrungsschatz – von Traumrouten über Zwischenstopps und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu Wassertemperaturen.

„Wir wollen im September erstmals mit dem Auto nach Kroatien/Rabac fahren und würden gern auf grob halber Strecke (bestenfalls noch in Deutschland) ein Zwischenstopp (Übernachtung) einlegen“, schrieb die Urlauberin in die Facebook-Gruppe „Kroatien Urlaub – Reisetipps, Hotel, Ferienhaus, Ferienwohnung buchen“ und fügt hinzu: „Wir sind zu dritt mit einem kleinen Hund“. Da sie sonst eher mit dem Flugzeug unterwegs seien, würden sie sich über Tipps zu „empfohlenen Strecken von Hannover nach Rabac, Maut, Empfehlungen für Übernachtung“ freuen. Darunter postet sie noch ein Foto der Route – die Autofahrt wird Schätzungsweise um die 13 Stunden dauern.

Da das Wetter bei der Urlaubsplanung eine entscheidende Rolle spielt, würde sie außerdem noch gerne wissen, ob ein unbeheizter Pool Mitte September in Kroatien noch genutzt werden könne oder ob es dann schon zu kalt sei. „Wir wissen, dass niemand das Wetter voraussagen kann. Es geht uns lediglich um Erfahrungen, die ihr mit einem Pool Mitte/Ende September gemacht habt“, schrieb sie weiter. Ein Urlauber-Hotspot an der Adria greift für Touristen jetzt hart durch.

Kroatien-Urlaub im September – viele berichten von wechselhaftem Wetter

Auf Empfehlungen muss die Urlauberin nicht lange warten. „Wir haben in Österreich in einem B&B Hotel übernachtet, mit unserem Hund. Das war wirklich super“, schreibt eine Userin. „Wir fahren immer über Passau. Erstmal Richtung Magdeburg und dann runter. Über München fahren wir nicht“, kommentiert eine andere. „In Salzburg kann man auch gut übernachten. Schöner Ort, mit freundlichen Menschen“, empfiehlt ein weiterer Nutzer.

Bei dem Wetter sind sich einige Kroatien-Urlauber jedoch uneinig. „Über das Wetter kann man nur spekulieren. Wir waren schon mal Anfang September in Kroatien und es war eher regnerisch. Letztes Jahr waren wir die erste Septemberwoche und wir hatten im Schnitt über 30 Grad. Eine Woche später war ein Wetterumschwung mit Schnee in den Alpen“, erzählt eine Userin.

„Also wir waren auch Anfang September und wir konnten weder Meer noch Pool nutzen, da es leider schon zu kalt war. Glückssache in Kroatien. Aber ich denke eher, dass es nichts wird“, kommentiert eine andere. Eine weitere wundert sich hingegen: „Anfang September? Wo war das? Um die Zeit ist das Meer in Istrien noch eine Badewanne“. Das kann auch eine andere Urlauberin bestätigen: „Um den 20.09. gehe ich noch um Meer baden. Ist da noch wunderbar warm“.

Eine Userin kann zwar nicht mit Empfehlungen für Zwischenübernachtungen dienen, da sie „immer über Nacht durchfahren“. Aber auch sie habe schon wechselhafte Wetterbedingungen in Kroatien erlebt. Dennoch sei für sie der Juni und der September die schönsten Monate. „Das sagen auch die Kroaten. Es ist nicht überfüllt und auch nicht mehr so extrem heiß“, schwärmt sie.

Für die Reiseplanung holen sich Urlauber häufig Tipps in sozialen Netzwerken

Eine YouGov-Umfrage ergab, dass Urlaubs-Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie etwa Instagram und TikTok von den Reiseplanern mittlerweile gleich häufig genutzt werden, um das passende Urlaubsziel zu finden. Kroatien-Urlauber sollten sich 2025 auf einige Änderungen einstellen – eine neue Umweltschutzmaßnahme betrifft auch Urlauber. Kroatien lädt aber nicht nur zum Tauchen und Sonnenbaden ein, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Partyliebhaber. Doch viele kroatische Gastwirte müssen Lärmgrenze einhalten.

Für eine andere Urlauberin sollte es zum ersten Mal nach Südtirol gehen – als sie nach Tipps fragt, wird sie mit Vorschlägen überflutet. (vw)

Auch interessant

Kommentare