Altes Betriebssystem wird nicht mehr unterstützt - Viele Android-Handys fliegen bald aus dem Auto: Diese Modelle sind betroffen
Googles Android Auto beziehungsweise das Apple-Pendant CarPlay gehören mittlerweile in vielen Autos zum Standard-Entertainment. Sie ermöglichen es, die Dienste vom Handy über das Fahrzeugsystem zu nutzen. So stehen zum Beispiel die Navigation, Spotify und viele andere praktische Dienste auch während der Fahrt im gewohnten Look & Feel der App zur Verfügung.
Wie Schmidtis Blog berichtet, dürfte es in den kommenden Tagen oder Wochen jedoch Änderungen geben. Sie betreffen alle Nutzer des Betriebssystems Android Nougat, das verschiedene Apps und Funktionen dann nicht mehr unterstützen wird. Auch Android Auto ist davon betroffen.
Jetzt abonnieren: täglich spannende News im WhatsApp-Kanal von EFAHRER
Android Auto mit Betriebssystem Nougat nicht mehr nutzbar
Android Nougat stammt aus dem Jahr 2016 und wurde ein Jahr später durch Android Oreo ersetzt. Den bisherigen Meldungen zufolge – eine offizielle Bekanntgabe von Google gibt es dazu nicht – wird Oreo künftig als Mindestvoraussetzung für Android Auto definiert.
Wie viele Handy-Nutzer von der Änderung betroffen sind, ist nicht bekannt. Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass etwa 1,3 Prozent aller Geräte mit Nougat laufen. Angesichts von mehr als drei Milliarden Android-Nutzern wären das also noch immer rund 40 Millionen Menschen.
Google-Webbrowser Chrome erhält keine Updates mehr für Nougat
Auch wenn nur eine Minderheit von ihnen im Alltag mit Android Auto umgeht, könnten doch andere Einschränkungen durchschlagen. Google hatte im November unter anderem mitgeteilt, dass Chrome-Updates für Android Nougat künftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Das jüngste Update, Version 120, betrifft das jedoch noch nicht.
Von Karl Lüdecke