Stadt in Sachsen-Anhalt ist das Trendreiseziel 2025 – laut Reiseführer

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Der neue „Marco Polo Trendguide 2025“ stellt aufstrebende Reiseziele in Deutschland vor – einige davon wirken auf dem ersten Blick ungewöhnlich.

Der „Marco Polo Trendguide 2025“‚ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Reisenden frische und aufregende Ziele zu präsentieren. Dabei liegt der Fokus auf Orten, die mit besonderen Events und neuen Angeboten überraschen oder in Sachen Nachhaltigkeit punkten. Für Deutschland steht unter anderem eine Stadt in Sachsen-Anhalt ganz oben auf der Liste.

Dessau: Ein Muss für Architektur-Enthusiasten

Bauhaus-Museum in Dessau
Das Bauhaus-Museum in Dessau. © Michael Nitzschke/Imago

Dessau belegt im Trendguide den ersten Platz der Top 15 Reiseziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz im kommenden Jahr. Für Architektur-Fans ist die Stadt laut Marco Polo ein Muss, denn sie ist bekannt für ihre Bauhäuser. „Gegründet 1919 in Weimar, zog die legendäre Schule für Kunst, Gestaltung und Architektur 1925 nach Dessau, wo sie sich Ende 1926 im nagelneuen Bauhausgebäude von Walter Gropius einrichtete“, heißt es im Reiseführer. Schon vor einiger Zeit empfahl eine Architektin gegenüber IPPEN.MEDIA den Besuch der Bauhaus-Stadt – vor allem Fans der Moderne würden hier auf ihre Kosten kommen.

Zum doppelten 100-Jahr-Jubiläum wird in Dessau von September 2025 bis Dezember 2026 obendrein groß gefeiert, mit einer Reihe von Ausstellungen, welche die herausragende Architektur beleuchten sollen. Ein besonderer Tipp des Marco-Polo-Guides: die Übernachtungsmöglichkeit in einem historischen Atelierhaus, welches im schlichten 1920er-Stil gehalten ist, und sich direkt neben dem Bauhausgebäude befindet. Abgesehen davon empfiehlt der Reiseführer aber auch einen Besuch des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, des Biosphärenreservats Mittelelbe und der studentischen Mitschrift von Luthers Römerbrief-Vorlesung.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für unseren Reise-Newsletter an.

Wuppertal: Aufstrebende Kunst-Hochburg

Wuppertal wird im Trendguide ebenfalls als Top-Reiseziel 2025 empfohlen, insbesondere wegen seiner Entwicklung zur Kunst-Hochburg. Die Stadt im Bergischen Land beeindrucke mit „hyperrealistischen, poetischen, surrealen und abstrakten Wandgemälden“, so Marco Polo. Daraus soll in der Stadt im Rahmen des Projekts „Urbaner KunstRaum Wuppertal“ bis Ende 2025 so etwas wie eine Galerie unter freiem Himmel entstehen. Die beeindruckenden Kunstwerke prangen meterhoch an den Fassaden und bieten ein visuelles Fest für Besucher.

Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025

Die Kulturhauptstadt Europas 2025 darf im Trendguide auch nicht fehlen: „Wann, wenn nicht 2025?“, fragt der Reiseführer und benennt Chemnitz zu einem Top-Reiseziel für das kommende Jahr. Das Kulturhauptstadtjahr biete Chemnitz die Chance, sein veraltetes Image zu überwinden. Der Riesenschädel des kommunistischen Revolutionärs Marx sei nicht die einzige Attraktion der Stadt, meint Marco Polo.

Der „Marco Polo Trendguide 2025“ präsentiert weltweit insgesamt 40 Ziele oder Aktivitäten, „die neu auf der touristischen Landkarte sind, die 2025 mit einem besonderen Event aufwarten, die mit ganz neuen Angeboten überraschen oder die in puncto Nachhaltigkeit die Nase vorn haben“. Die Auswahl erfolgte durch eine sechsköpfige Jury, die aus Experten aus den Bereichen Tourismus und Trendforschung besteht. (mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare