Bei harmloser Szene in der Nachspielzeit wird es bei Bayern gegen BVB plötzlich richtig hitzig

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

In der Partie zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund kam es in der Nachspielzeit zu hitzigen Diskussionen.

München – Der FC Bayern München holte im deutschen Klassiker gegen Borussia Dortmund lediglich ein 2:2-Remis. Nach dem Ausgleich durch Waldemar Anton drängte der deutsche Rekordmeister darauf, noch den Siegtreffer zu erzielen. In der Nachspielzeit kam es dann zu einer hitzigen Szene, die die Gemüter aber nur kurzzeitig erhitzte.

Zwischen dem FC Bayern und dem BVB kam es spät zu Diskussionen.

Schiedsrichter Tobias Welz wurde in der Hälfte des FC Bayern von einem Ball getroffen, während die Gastgeber in Ballbesitz waren. Josip Stanišić wollte den Ball zurückholen, doch BVB-Mittelfeldspieler Pascal Groß mischte sich ein, was Stanišić missfiel. Auch Harry Kane und Joshua Kimmich beteiligten sich an der Diskussion über diese Situation.

Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch am Spielfeldrand wurde es kurzzeitig hitzig. Die TV-Kameras zeigten, wie BVB-Cheftrainer Niko Kovač mit der Bayern-Bank diskutierte und dabei gestikulierte. Beide Seiten waren sich über die Spielszene offensichtlich uneinig.

Im deutschen Klassiker wurde es spät kurz hitzig.
Im deutschen Klassiker wurde es spät kurz hitzig. © IMAGO/Bahho Kara

In der Nachspielzeit ergaben sich dann aber keine weiteren Treffer, da Pascal Groß die letzte Chance des BVB vergab und Michael Olise auf der Gegenseite eine präzise Flanke nicht im Tor von Gregor Kobel unterbringen konnte.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.

Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Bei Home of Sports. © Home of Sports

FC Bayern bleibt trotz des Unentschiedens auf Titelkurs.

Der Tabellenführer verpasste die Gelegenheit, den Vorsprung auf Bayer Leverkusen zu vergrößern, da auch Leverkusen gegen Union Berlin unentschieden spielte. Der FC Bayern München führt mit 69 Punkten, während der Titelverteidiger bei 63 Punkten steht. Bei noch fünf ausstehenden Spielen bleibt der FC Bayern München dennoch klar auf Kurs in der Fußball-Bundesliga.

Im Spiel gegen den BVB brachte Maximilian Beier die Gäste in der 48. Minute in Führung. Raphaël Guerreiro und Serge Gnabry drehten das Spiel mit einem Doppelschlag für die Münchner, bevor Waldemar Anton den Ausgleich für den BVB erzielte. Der FC Bayern München tritt unter der Woche im Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand an. (smr)

Auch interessant

Kommentare