Neues Pflegeheim: Symbolische Schlüsselübergabe
Es ist vollbracht: Die Bauphase für das neue Lenggrieser Pflegeheim ist abgeschlossen. Mit der symbolischen Schlüsselübergabe ging der Betrieb nun an die Caritas über.
Lenggries – Mit der symbolischen Schlüsselübergabe an die Betreiberin Caritas sei „ein Meilenstein erreicht“, sagte Bürgermeister Stefan Klaffenbacher am Dienstag beim Ortstermin am neuen Pflegeheim in Lenggries. Mit der Fertigstellung des Heims sei es gelungen, „einen erheblichen Mehrwert für unsere Senioren zu schaffen und dem massiven Mangel an Pflegeplätzen entgegenzuwirken“, so der Bürgermeister.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
Kosten bleiben weitgehend im Rahmen
Rund 21,4 Millionen Euro hat die Gemeinde in den Bau investiert. „Wir werden wohl eine leichte Überschreitung haben, aber im Großen und Ganzen im Kostenrahmen bleiben“, so Klaffenbacher. Auch der Zeitplan wurde nach anfänglichen Verzögerungen eingehalten. Klaffenbacher dankte allen am Bau Beteiligten – von den Planern über die Firmen bis hin zu den Mitarbeitern in der eigenen Verwaltung.
Bewohner des Kreispflegeheims ziehen Ende Juli um
Der Umzug der 37 Bewohner aus dem bisherigen Kreispflegeheim direkt neben dem Neubau nahe der Karwendelstraße erfolgt Ende Juli. „Sie freuen sich darauf“, sagte die jetzige und künftige Heimleiterin Sigrid Gmeiner. Jeder habe einen Wunsch äußern dürfen, ob er künftig mit Blick auf Geierstein oder Brauneck wohnen wolle, ins Erdgeschoss oder in den ersten Stock ziehen wolle. Denn vorerst werden nur diese beiden Etagen belegt, um den Mitarbeitern weite Wege zu ersparen. Im Zuge der Aufstockung des Personals werden dann nach und nach alle der insgesamt 90 Plätze und damit dann auch der zweite Stock belegt. Es gebe keinen Mangel an Nachfrage, sagte Doris Schneider, bei der Caritas zuständig für die 28 Pflegeheime.
Mitarbeiter und Wohnraum gesucht
Weiterhin gesucht werden Mitarbeiter – vor allem im Bereich Hauswirtschaft, Pflege und sozialer Begleitung. Mangelware ist aber auch Wohnraum. „Damit wäre uns tatsächlich am meisten geholfen, weil wir Mitarbeiter aus dem Ausland akquirieren müssen“, erklärt Schneider. Die Caritas ist daher über jedes Zimmer, jede Wohnung, die gemeldet werden, froh.
Die offizielle Einweihung des neuen Heims findet Ende des Jahres oder Anfang 2026 statt.