Nächster Ausbruch in Urlaubsregion: Österreich-Behörde schlägt Virus-Alarm
Mitten in der Urlaubssaison der nächste Fall des hochansteckenden Virus. Die Behörden in Österreich schlagen erneut Masern-Alarm.
Bruck an der Mur – Die Masern gehen um im Alpenland. Was erst Anfang Januar auch für etliche Skifahrer im Österreich-Urlaub relevant wurde, gilt in der Steiermark jetzt für die Bevölkerung: Warnung vor dem gefährlichen Masern-Virus.
Ein neuer Fall ereignete sich im malerischen Bruck an der Mur (16.000 Einwohner). Inmitten der steirischen Bergwelt gilt die ehemalige Handelsstadt als wunderbarer Urlaubsort für Ausflüge in die Alpen.
Nächster Masern-Fall in Österreich: Behörden warnen Bevölkerung
Eine an Masern erkrankte Person hat am 28. und 29. Dezember jeweils nachts den Ambulanzbereich des Landeskrankenhauses in Bruck an der Mur besucht, heißt es in einer Mitteilung der Landessanitärdirektion Steiermark. Zur stationären Aufnahme hielt sich die Person am 29. Dezember ab 23.45 Uhr außerdem im Wartebereich des LKH Mürzzuschlag auf.
Noch brenzliger: Am 22. Dezember war die nun an Masern erkrankte Person auf einer Messe im Bethel Kindberg – eine Pfingstgemeinde im gleichnamigen Ort nahe Bruck an der Mur (16.000 Einwohner). Etwa 50 andere Menschen haben die Veranstaltung an diesem Tag ebenfalls besucht.
Virus-Alarm in Österreich: Bei Masern-Symptomen unbedingt Arzt kontaktieren
Alle Personen, die sich in diesen Zeiträumen an denselben Orten aufgehalten haben, werden von der Landessanitätsdirektion jetzt dringend aufgerufen, den eigenen Gesundheitszustand zu beobachten. „Bei Auftreten von Symptomen ist der Hausarzt oder die Hausärztin nach vorheriger telefonischer Ankündigung zu kontaktieren!“ Wie in Deutschland sind die Masern auch in Österreich meldepflichtig.
Masern-Symptome:
- Hohes Fieber
- Trockener Husten
- Schnupfen
- Bindehautentzündung/gerötete Augen
- Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum
- Juckender Ausschlag
Meine news
Vor allem bei Kindern wurden in letzter Zeit öfter Masern-Ausbrüche in Österreich beobachtet. Das Virus grassiert. In Oberösterreich sind die Behörden nach mehreren Fällen in Alarmbereitschaft, haben konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Nicht ausgeschlossen, dass sich weitere Personen zum Beispiel beim Masern-Fall im Skigebiet Dachstein angesteckt haben könnten. Das Masern-Virus ist höchst infektiös.
Fälle des Masern-Virus steigen weltweit
Weltweit steigen die Masern-Fälle derzeit enorm: Gesundheitsbehörden empfehlen dringend, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Personen ohne ausreichenden Impfschutz werden gebeten, sich umgehend mit ihrer Hausarztpraxis in Verbindung zu setzen. (moe)