Eine australische Familie erlebte einen Schock, als sie in ihrer über Airbnb gebuchten Unterkunft im Zentrum von Perth eine auf das Wohnzimmer gerichtete Kamera entdeckte. Die Kamera zeigte ein blinkendes Licht, das auf eine aktive Aufnahme hindeuten könnte. Kriss und Kate Hardman teilten ihre Erfahrung in den sozialen Medien. „Es ist eine schöne Unterkunft, aber eine Sache macht mir Sorgen“, erklärte Herr Hardman besorgt in seinem TikTok-Video.
Angesichts dieser Entdeckung verließ die Familie sofort die Unterkunft. Sie buchten ein Hotel, um die Sicherheit ihrer drei Kinder zu gewährleisten. „Es hat uns Angst gemacht und die Sicherheit unserer drei Kinder war für uns das Wichtigste”, betonte Herr Hardman in einem weiteren Video. Airbnb wurde über den Vorfall informiert und bot der Familie sofortige Unterstützung an.
Airbnb reagierte erst nach öffentlichem Druck: „Es ist eine Schande“
Ein Sprecher von Airbnb Australien und Neuseeland erklärte gegenüber der australischen Nachrichtenseite „news.com.au”: „Gastgebern sind keine Sicherheitskameras erlaubt, die Innenräume überwachen, selbst wenn sie ausgeschaltet sind”.
Trotz dieser Maßnahmen kritisierte Herr Hardman, dass Airbnb erst nach öffentlichem Druck durch die sozialen Medien umfassend reagierte. „Es ist eine Schande, dass es der Macht der sozialen Medien bedurfte, um Airbnb dazu zu bewegen, das Richtige zu tun“, äußerte er in einem dritten Video auf TikTok. Schließlich erhielt die Familie einen Gutschein, der die Kosten für die Unterkunft vollständig deckte.
Von Zuhause zu Zuhause: Reisen mit Airbnb
- Airbnb ermöglicht Reisenden, private Unterkünfte weltweit zu buchen und lokale Erlebnisse zu genießen.
- Das Online-Portal bietet eine kostengünstige Alternative zu teuren Hotels, indem Privatpersonen ihre Wohnungen, Häuser oder Zimmer vermieten.
- Nutzer erstellen ein kostenloses Konto, geben Reisedaten und Standort ein und erhalten eine Liste verfügbarer Unterkünfte.
- Mit Filteroptionen passen sie die Suche an ihre Bedürfnisse an, bevor sie eine Buchungsanfrage stellen, die der Gastgeber annehmen oder ablehnen kann.
- Die Plattform erfreut sich wachsender Beliebtheit aufgrund der Vielfalt der Unterkünfte, die von Apartments bis zu Baumhäusern reicht.
- Reisende profitieren von lokalen Erfahrungen und erhalten oft Tipps für Restaurants und Aktivitäten von den Gastgebern.
- Airbnb bietet zudem eine Kostenersparnis im Vergleich zu Hotels, insbesondere für Gruppenreisen, sowie Flexibilität bei Check-in- und Check-out-Zeiten.