Junger Erfinder macht Treibstoff aus Plastik und nennt es "Plastoline"

Julian Brown, ein 22-jähriger Entwickler aus Duluth, Georgia, zieht mit seiner Neuentwicklung "Plastoline" in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit auf sich. 

Der junge Mann hat ein Verfahren entwickelt, das Plastikmüll in Kraftstoff umwandelt, indem er die Methode der Mikrowellenpyrolyse einsetzt, berichtet der Sender "WTVM". 

Der gesamte Prozess wird mit Solarpaneelen betrieben und verwandelt Plastik in gasförmiges Erdöl, das in flüssiges Rohöl zurückverwandelt wird. Das verbleibende Rohöl kann anschließend zu Alternativen für Benzin, Diesel und Kerosin weiterverarbeitet werden.

Innovative Erfindung: Frühe Anfänge durch Förderung

Brown ist seit seiner Schulzeit von der Idee fasziniert, und hat bereits mit 17 Jahren seinen ersten Reaktor zur Umwandlung von Plastik in Kraftstoff gebaut. Mittlerweile arbeitet er an der fünften Version seines Prototyps. 

"Dies ist seit meiner Schulzeit meine Leidenschaft", so Brown. Aufgrund der hohen Kosten, die einzelne Bauteile von mehreren Zehntausend Dollar verursachen, konnte er durch Fördermittel seine Arbeit sicher und optimal vorantreiben, wie er "WTVM" erzählt.

In Deutschland baut eine Erfurter Firma jetzt außerdem gebrauchte Dieselbusse auf Elektro um – und kann sich vor Anfragen kaum retten.

"Plastoline": Wissenschaftlicher Erfolg bestätigt

  • Die Entwicklung der "Plastoline" wurde durch wissenschaftliche Tests validiert.
  • Einige Wissenschaftler bestätigen laut "WTVM", dass der von Brown hergestellte Diesel sauberer verbrenne als herkömmlicher Diesel.
  • Ein Wissenschaftler äußerte sich erstaunt: "Es war überraschend gut destilliert. Es hat mich umgehauen, dass Plastik in Diesel umdestilliert werden kann."

Bekannt durch Instagram und TikTok: Brown hat Millionen Follower

Trotz der Herausforderungen, zu denen wohl auch Cyberangriffe und die Beobachtung durch Hubschrauber gehören, zeigt sich Brown fest entschlossen, seine Erfindung voranzutreiben.

Auch auf Instagram und TikTok teilt Julian Brown mit Millionen Followern den neusten Stand seiner Entwicklung.

Übrigens: In Indien ist Wissenschaftlern ein Durchbruch gelungen: Sie haben ein Material konstruiert, das aus Verdunstung elektrische Energie gewinnt. Für Regionen ohne stabile Stromversorgung könnte dies eine große Hilfe sein.