Paul noch immer vermisst: Jetzt äußert sich seine Mutter im TV – „Ich kann mein Kind nicht aufgeben“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Ein Jahr nach dem Verschwinden von Paul Burdach gibt seine Mutter die Hoffnung nicht auf – und erhebt gegenüber der Polizei schwere Vorwürfe.

Rathenow – Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurden 2024 insgesamt 80.000 Jugendliche als vermisst gemeldet. In den meisten Fällen werden die Vermissten im Laufe eines Jahres wieder aufgefunden, wie die Behörde mit einer Aufklärungsquote von 97 Prozent berichtet. Zu den übrigen drei Prozent der Vermisstenfälle zählt derzeit Paul Burdach (24), dessen Mutter die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrem Sohn auch nach einem Jahr nicht verloren hat.

Der Fall des vermissten Paul Burdach wurde Teil der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“

Vor genau einem Jahr, am 17. April 2024, verschwand der damals 23-jährige Sohn von Sabine Burdach aus Rathenow in Brandenburg ohne jede Spur. Der Fall beschäftigt die örtlichen Ermittlungsbehörden noch immer, obwohl sie von einem Tötungsdelikt ausgehen. Seine Mutter Sabine betont nun im Interview mit RTL deutlich, dass sie an diese Theorie noch nicht glaube. „Ich schaue dauernd auf die Uhr und denke, vor einem Jahr um diese Zeit war die Welt noch in Ordnung“, so Pauls Mutter.

Ähnlich wie bei der vermissten Inga aus Sachsen-Anhalt hat die Mutter seit 2015 nicht aufgegeben, sie initiierte eine Supermarkt-Aktion.

Am Tag vor seinem Verschwinden wurde Paul Burdach noch in einem Baumarkt im brandenburgischen Rathenow (Landkreis Havelland) in Begleitung eines unbekannten Mannes beobachtet. Sie nahmen am Schwedendamm ein großes Paket entgegen, in dem ein Paletten-Hubwagen vermutet wird. Für diese Verabredung interessieren sich die Ermittler besonders, denn ab dem Nachmittag des Folgetages (17. April) war Paul nicht mehr zu erreichen. In seiner Wohnung entdeckte seine Mutter seine unversorgte Hauskatze, die nicht gefüttert worden war – untypisch für den tierlieben jungen Mann.

Auch ein Jahr nach Pauls Verschwinden fahndet die Polizei weiter nach Hinweisen. Der Fall stand deshalb am 16. April 2025 im Mittelpunkt der ZDF-Fahndungssendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“.

Vermisster Paul: Ermittler vermuten Kontakte zum Drogenhandel

Die Sendung mit Moderator Rudi Cerne (66) verzeichnet laut ZDF eine Aufklärungsquote von 39 Prozent. Es besteht die Hoffnung, dass sich Zeugen durch die Ausstrahlung an Details aus diesem Zeitraum zurückerinnern und das entscheidende Puzzlestück zur Lösung des Falls beisteuern. Noch immer bleibt die Identität des Mannes ungeklärt, der Paul begleitete. Zur Abholung des Pakets verwendeten sie das Fahrzeug des Unbekannten.

Vermisster aus Rathenow – „Aktenzeichen XY“ berichtet
Die Polizei hat bereits mehrere Suchaktionen durchgeführt. (Archivbild) © Cevin Dettlaff/dpa

Der Vermisste hat laut Kriminalpolizei mehrere Handys besessen. Die Polizei stellte Chatverläufe sicher. Pauls Freunde gaben an, einige seiner Bekannten nicht zu kennen. Die Polizei fand viel Bargeld und trotz fehlender regulärer Beschäftigung verfügte der 24-Jährige über Tausende Euro teure Accessoires. Die Polizei hat nach eigenen Angaben Kontakte zum Drogenhandel ermittelt. Der Hubwagen und die in seiner Wohnung gefundenen Säcke für Hundefutter – Paul hielt nur eine Katze – gelten als Indizien, wie eine Ermittlerin bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“ erläuterte. Mehr könne man aber aus ermittlungstaktischen Gründen nicht öffentlich bekannt geben.

Die Mordkommission bearbeitet den Fall. Man geht von Gewalteinwirkung aus. Pauls Mutter Sabine richtet schwere Vorwürfe gegen die Ermittler. Sie hätten die Vermisstenmeldung nicht ernst genommen und hätten erst nach fünf Wochen zum ersten Mal nach ihrem Sohn gefahndet, wie sie RTL erzählte. So sei keine Handyortung mehr möglich gewesen. „Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Ich kann mein Kind nicht aufgeben,“ sagte Sabine Burdach dem Sender. Sie richtet einen eindringlichen Appell an Zeugen, die bisher keine Aussage gemacht haben, über ihren Schatten zu springen und ihr endlich Gewissheit zu verschaffen, was mit Paul geschehen ist.

In diesen Sachen (li.) soll der heute 24-jährige Paul Burdach am 16. April 2024 im brandenburgischen Rathenow verschwunden sein.
In diesen Sachen (li.) soll der heute 24-jährige Paul Burdach am 16. April 2024 im brandenburgischen Rathenow verschwunden sein. © RTL Screenshot und Polizei Brandenburg (Fotomontage)

Der vermisste Paul Burdach misst 1,86 Meter Körpergröße und ist sehr schlank. Er hat kurze blonde Haare, blaue Augen und einen großen Leberfleck am Hinterkopf. Am Tag seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans und eine grüne Jacke der Marke Ralph Lauren. Auffällig waren außerdem seine schwarze Umhängetasche der Marke Louis Vuitton und seine teure silberfarbene Armbanduhr von TAG Heuer (Modell „Aquaracer“) mit leuchtend grünem Ziffernblatt. Seine Geldbörse samt Ausweispapieren soll er bei sich getragen haben. Hinweise nimmt die Kripo Potsdam unter der Telefonnummer 0331 55 080 entgegen.

Auch der autistische sechsjährige Pawlos wird seit einiger Zeit vermisst. Ein Dashcam-Video nahm den vermissten Jungen kurz nach seinem Verschwinden auf.

Auch interessant

Kommentare