England im EM-Finale chancenlos? Megaserie spricht für Spanien
England und Spanien bestreiten das Finale der EM in Deutschland. Die Roja geht dabei favorisiert ins Spiel. Auch wegen einer schier unfassbaren Erfolgsserie in Endspielen.
Berlin – Im Laufe der EM hat die spanische Nationalmannschaft durch Siege gegen Kroatien, Italien, Albanien, Georgien, Deutschland und Frankreich beeindruckt. England hingegen hatte auf dem Weg ins Finale mehr Schwierigkeiten, verbesserte sich jedoch während der K.o.-Phase, in der sie die Slowakei, Schweiz und Niederlande besiegten.
Spanien hat bisher fußballerisch mehr überzeugt, während England eine bemerkenswerte Mentalität gezeigt hat. Experten wie Lothar Matthäus sehen den dreifachen Titelträger leicht im Vorteil, was bedeuten würde, dass die Three Lions weiterhin auf den nächsten großen Titel seit der WM 1966 warten müsste. Dies wird auch durch die beeindruckende Erfolgsserie des spanischen Fußballs untermauert, die seit über 20 Jahren andauert.
Spanische Teams seit 2001 in Finals ungeschlagen
Seit Deportivo Alavés und der FC Valencia 2001 die Endspiele des UEFA-Cups und der Champions League gegen den FC Liverpool (nach Golden Goal) und den FC Bayern (im Elfmeterschießen) verloren haben, ist kein spanisches Team mehr in einem Finale um einen internationalen Wettbewerb gegen ein ausländisches Team unterlegen. Die einzigen Niederlagen gab es bei Spielen zweier spanischer Teams gegeneinander.

Einschließlich des Champions-League-Finals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund am 1. Juni sind 26 internationale Endspiele in Folge zugunsten der spanischen Klubmannschaften oder der Nationalmannschaften ausgegangen. Darunter sind bereits zwei EM-Titel: 2008 besiegte die Roja Deutschland mit 1:0, vier Jahre später gelang ein deutlicher Sieg gegen Italien.
Englische Teams verloren zuletzt neun Endspiele gegen Spanier
Zusätzlich gab es insgesamt elf erfolgreiche Finalspiele in der Champions League, zwölf Endspiele im UEFA-Cup/der Europa League, sowie das WM-Finale 2010 in Südafrika, das Spanien gegen die Niederlande nach Verlängerung gewann.
In dieser Finalbilanz, die vor dem Endspiel in Berlin am Sonntagabend (14. Juli, 21 Uhr) vor allem in britischen Medien sehr beliebt ist, werden jedoch einige Niederlagen im UEFA Supercup und in der UEFA Nations League nicht berücksichtigt. Es ist eine Frage der Interpretation, inwieweit diese Spiele als klassische Finalspiele gelten.
Interessanterweise haben in neun der 26 erfolgreichen Finals spanische Klubmannschaften gegen englische Teams gewonnen. Es ist also eine erhebliche Wunde, die in Berlin geheilt werden muss.
Meine news
Internationale Endspiele mit Beteiligung spanischer Teams nach 2001
- Real Madrid 2:1 Bayer Leverkusen, Champions-League-Finale 2002
- FC Valencia 2:0 Olympique Marseille, UEFA-Cup-Finale 2004
- FC Sevilla 4:0 FC Middlesbrough, UEFA-Cup-Finale 2006
- FC Barcelona 2:1 FC Arsenal, Champions-League-Finale 2006
- FC Sevilla 2:2 Espanyol Barcelona (3:1 nach Elfmeterschießen), UEFA-Cup-Finale 2007
- Spanien 1:0 Deutschland, EM-Finale 2008
- FC Barcelona 2:0 Manchester United, Champions-League-Finale 2009
- Atlético Madrid 2:1 FC Fulham, Europa-League-Finale 2010
- Spanien 1:0 Niederlande, WM-Finale 2010
- FC Barcelona 3:1 Manchester United, Champions-League-Finale 2011
- Atlético Madrid 3:0 Athletic Club, Europa-League-Finale 2012
- Spanien 4:0 Italien, EM-Finale 2012
- FC Sevilla 0:0 Benfica (4:2 nach Elfmeterschießen), Europa-League-Finale 2014
- Real Madrid 4:1 Atlético Madrid, Champions-League-Finale 2014
- FC Sevilla 3:2 FK Dnipro, Europa-League-Finale 2015
- FC Barcelona 3:1 Juventus, Champions-League-Finale 2015
- FC Sevilla 3:1 FC Liverpool, Europa-League-Finale 2016
- Real Madrid 1:1 Atlético Madrid (5:3 nach Elfmeterschießen), Champions-League-Finale 2016
- Real Madrid 4:1 Juventus, Champions-League-Finale 2017
- Atlético Madrid 3:0 Olympique Marseille, Europa-League-Finale 2018
- Real Madrid 3:1 FC Liverpool, Champions-League-Finale 2018
- FC Sevilla 3:2 Inter Mailand, Europa-League-Finale 2020
- FC Villarreal 1:1 Manchester United (11:10 nach Elfmeterschießen), Europa-League-Finale 2021
- Real Madrid 1:0 FC Liverpool, Champions-League-Finale 2022
- FC Sevilla 1:1 AS Rom (4:1 nach Elfmeterschießen), Europa-League-Finale 2023
- Real Madrid 2:0 Borussia Dortmund, Champions-League-Finale 2024