Angebot „Sport, Natur und Sprache“ von der JuBi – Eintauchen in Kultur und Sprache des Nachbarlandes

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Deutsche und französische Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können zwei Wochen lang gemeinsam Urlaub machen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern (Symbolfoto). © PantherMedia / yanlev

Die Jugendbildungsstätte Babenhausen bietet im August wieder ein besonderes Angebot an: Sprachferien für Jugendliche, bei denen der deutsch-französische Austausch im Zentrum steht.

Babenhausen – Deutsche und französische Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können zwei Wochen lang gemeinsam Urlaub machen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern. In sogenannten Tandems, gemischtsprachigen Zweier-Teams, sind sie gleichzeitig Lernende der Partnersprache und Lehrende der eigenen Sprache.

Die Jugendbildungsstätte Babenhausen (JuBi) organisiert das Angebot gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Deutschen Sport-Jugend und dem französischen Verein für interkulturelle und internationalen Jugendbegegnungen. Dabei verbringen je zwölf deutsche und französische Jugendliche eine Woche in Südfrankreich in der Nähe von Nimes und anschließend eine Woche in Babenhausen.

Das Programm mit dem Titel „Sport, Natur und Sprache“ sieht täglich etwa fünf Stunden Sprachunterricht in der Tandem-Methode vor (kein Schulunterricht!) und wird von deutschen und französischen Teamern geleitet. Die Teilnehmenden sollten Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 in der Partnersprache mitbringen.

Der Kurs vermittelt nicht nur allgemeine Kenntnisse in der Partnersprache, sondern gewährt auch Einblicke in die Kultur und den Alltag. Darüber hinaus werden abwechslungsreiche, sportliche Aktivitäten und spannende Ausflüge in die Natur geboten, damit sich das Urlaubs- und Ferienfeeling richtig entfalten kann.

Das Programm dauert von 3. bis 17. August 2025; Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025 per E-Mail an jubi@jubi-babenhausen.de. Ansprechpartnerin ist Bildungsreferentin Uta Manz.

Die Gesamtkosten betragen 695 Euro pro Jugendlichem, darin sind alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung, alle Ausflüge, Aktivitäten, der Sprachunterricht sowie die Reisekosten zwischen Frankreich und Deutschland enthalten. Die Abreise von Babenhausen zu einem zentralen Bahnhof in Süddeutschland erfolgt in Eigenregie.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare