Von Meditation bis Techno: Weilheimer Musiker beherrscht alle Sounds

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Alle Arten von Saxofon sowie Keyboards, Percussion und Bass spielt Rainer Fabich auf seinem neuen Album. © privat

Seine Musik führt in die griechische Mythologie, an den Strand von Rio oder in Berlins bekanntesten Technoclub: Der Weilheimer Saxofonist und Komponist Rainer Fabich hat ein neues Album veröffentlicht – und zeigt damit, was Vielfalt ist.

Weilheim – Es braucht meist nur ein, zwei Takte. Und schon ziehen vor dem inneren Auge Bilder auf, wenn man diese Musik hört: Bilder von entspannter Träumerei am Meer, vom pulsierenden Stadtleben oder auch von Szenen aus der antiken Mythologie... Und genau so sind sie gedacht, die 14 Stücke, die Rainer Fabich auf seinem neuen, mittlerweile 19. Album mit eigenen Kompositionen versammelt. Sie liefern Soundtracks, die regelmäßig für Film-, Fernseh- und Audioproduktionen aller Art Verwendung finden. Sie lassen Bilder und Atmosphären entstehen.

In Weilheim ist er auch als Musikschullehrer bekannt

Der Albumtitel markiert schon, worum es geht: „Emotions & Characters II“. Fabich – der sich auch als promovierter Musikwissenschaftler und Autor einen Namen gemacht hat, in Weilheim zudem als Musikschullehrer bestens bekannt ist – macht grundlegende menschliche Gefühle zum Thema seiner Tracks. Er lässt dramatische, geheimnisvolle und auch komische Szenen entstehen, gibt Zorn und Freude Raum, führt mal in den Trubel, mal in die eigene Mitte. In einigen der neuen Stücke werden die Emotionen auch personifiziert: in titelgebenden Figuren wie der römischen Siegesgöttin Victoria oder dem absurden griechischen Helden Sisyphos.

Rainer Fabich hat fast alle Tracks des Albums alleine eingespielt

Anders als 2022 beim Vorgängeralbum „Emotions“, auf dem gleich neun namhafte Musikerkollegen mitwirkten (wir berichteten), hat Rainer Fabich diesmal fast alles alleine eingespielt: Neben Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofonen bediente der 65-Jährige auch Keyboards, Percussion, Bass und das Orchestra-Programming. Nur bei drei Titeln tauchen Gäste auf – die freilich zu den Stars der Szene zähl(t)en: der 2020 verstorbene Gitarrist Dan Aldea, dem Fabich in „Ipanema – Brazilian Feelings“ ein Denkmal setzt, sowie Jazzgröße Wolfgang Lackerschmidt an Marimba und Xylofon.

Lesen Sie auch: Warum in Weilheim plötzlich viel weniger Wahlplakate hängen

Stilistisch bewegt sich das Album, das digital (auf allen bekannten Streamingplattformen) wie auch als CD erhältlich ist, zwischen Weltmusik, Jazz, Klassik und Pop. Und nur ein paar Minuten sind es in Fabichs furiosen Gefühlswelten von der Zen-Meditation zum Rave in einem der angesagtesten Technoclubs der Welt („Atemlos im Berghain“).

Das Album

„Emotions & Characters II“ von Rainer Fabich ist erschienen bei Fajora Music. Info und Hörbeispiele: www.fajora.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!