Neuer Platz zum Kennenlernen und Toben

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Gmund

Kommentare

Über die neue Adresse im Pius Kinderhaus an der Bichlmairstraße freut sich die Spiel-Café-Leiterin Luise O‘Connor. © THOMAS PLETTENBERG

Jeden Dienstag ist für Kleinkinder Spielen und Toben angesagt, während die Eltern ratschen, kaffeetrinken und sich austauschen. Das Spiel-Café ist eine beliebte Einrichtung in Gmund. Jetzt ist es umgezogen in einen neuen Raum.

Gmund - Das Angebot an Kinderbetreuung sowie die Möglichkeiten für den Nachwuchs zum Zeitvertreib mit Gleichaltrigen in Begleitung der Eltern, sind in der Gemeinde Gmund mannigfaltig. Und sie konzentrieren sich mehr und mehr auf den Standort Bichlmairstraße. Die Kinderkrippe Zwergenburg ist hier ebenso angesiedelt, wie der Kindergarten im Pius Kinderhaus. Aktuell entsteht zudem auf einer Wiese an der Ecke zur Tölzer Straße eine Containeranlage, um den Nachfrage an Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen gerecht zu werden.

Im ersten Stock des Pius Kinderhauses, wo seit knapp einem Jahr auch die „Krabbelwiese“ untergebracht ist – eine Großtagespflege unter Regie der Gemeinde Gmund mit familiärem Touch und engem Verhältnis zwischen Betreuern und Kindern – hat sich jetzt eine weitere Einrichtung für Eltern und Kinder angesiedelt: das Spiel-Café des Deutschen Kinderschutzbundes. An mehreren Orten im Landkreis – in Miesbach, Bad Wiessee, Neuhaus und Schaftlach – bietet die Miesbacher Kreisgruppe wöchentlich offene Treffs für Eltern mit ihren Kindern und werdende Eltern an. Auch Gmunder Eltern können seit dem Frühjahr 2023 dieses Angebot nutzen. Sie trafen sich bisher in Räumlichkeiten an der Wiesseer Straße 10, gegenüber dem Bahnhofsplatz.

Spiel-Café Gmund: Jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr

Den Umzug in den Wohntrakt des Pius Kinderhauses bezeichnet die Leiterin Luise O‘Connor als echten Gewinn. „Das ist schon sehr sinnvoll, dass das Spiel-Café jetzt hier untergebracht ist“, freut sich O‘Connor, die die Leitung heuer im Januar von Lisa Kaulfersch übernommen hat und den Eltern bei Brotzeit, Kaffee oder Tee die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch bieten möchte. Die Eltern-Kind-Treffs finden immer dienstags, außer in den Schulferien, zwischen 9 und 12 Uhr statt und sind für Eltern und deren Kleinkinder im Alter zwischen 20 und 25 Monaten gedacht.

„Die Treffs laufen wirklich ganz entspannt ab“, versichert Luise O‘Connor, die dem Spiel-Café nur manchmal eine Struktur mit einem festen Programm gibt. „Denn die Eltern und Kinder haben ja Programm genug.“ Gemeinsames Brotzeitmachen, Singen und einfach nur gemeinsam Zeit verbringen, sich kennenlernen und sich austauschen lautet ansonsten die Devise. Der Nachwuchs darf derweilen nach Herzenslust in dementsprechend gestalteten und ausgestatteten Raum spielen und toben. Hin und wieder geht‘s jedoch zum Spielplatz, in den Wald, zum Baden oder zum Bobby-Car-Ausflug nach Finsterwald. Wer Lust aufs Spiel-Café hat, ist herzlich willkommen. „Eine Anmeldung ist nicht nötig“, sagt Luise O‘Connor.

gr

Auch interessant

Kommentare