Harris’ oder Harris’s? Grammatik-Nerds in den USA streiten über richtigen Gebrauch

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Menschen halten Schilder hoch, während Kamala Harris und Tim Walz während einer Wahlkampfkundgebung am 7. August 2024 in Eau Claire, Wisconsin, sprechen. © Kamil Krzaczynski/AFP

Die US-Wahl wird zur Apostrophen-Folter. Wie geht man mit Namen wie Harris, Walz oder Vance korrekt um? In den USA laufen die Diskussionen heiß.

Washington, D.C. – Mit dem Apostroph ist es so eine Sache. Man kennt das aus dem Deutschen: Da werden ganze Websites mit dem sogenannten Deppenapostroph gefüllt. Damit ist ein Apostroph gemeint, das an einer Stelle steht, an der nach den amtlichen Regeln keiner stehen darf. „Trump’s Interview“ wäre so einer. Vor einem Genitiv-s wird eben im Deutschen kein Apostroph gesetzt.

Im Englischen ist das anders: Da wird der Genitiv Singular durch ein angehängtes s gebildet, das durch einen Apostroph vom Wortstamm getrennt wird. Das klingt zunächst alles ganz einfach, doch die Sprache hat überall ihre Fallstricke parat. Dazu muss man nur einmal auf die US-Wahl 2024 schauen. Hier haben wir es mit einer ganzen Flut von schwierigen Namen zu tun. Kamala Harris, Tim Walz, J.D. Vance. Nur Donald Trump fällt aus dem Rahmen – aber das ist ja nichts Besonderes.

US-Wahl 2024 führt die Menschen in den USA in die Apostrophen-Hölle

„Mit Harris und Walz stehen wir kurz vor der Apostroph-Hölle“, schrieb denn auch der New Yorker Anwalt Eric Turkewitz in einem Beitrag auf der Online-Plattform X. Denn eins ist ja klar: Die Feinheiten der Sprache können die Leute überall verrückt machen, auch in englischsprachigen Ländern.

Tatsächlich ist die Präsidentschaftswahl spätestens nach Bekanntgabe der Vizekandidaten die ideale Gelegenheit für Grammatik-Nerds, um über den korrekten Gebrauch des Apostrophs zu streiten. Heißt es Harris’ oder Harris’s? Was ist mit Walz, dessen Namen am Ende einem s ähnelt? Und wie ist das mit Vance, der ebenfalls mit einem entsprechenden Laut ausklingt? 

Harris’ oder Harris’s? US-Wahl 2024 sorgt für Verwirrung

In Sprachratgebern gibt es diesbezüglich viele verschiedene Angaben. „Bei Namen, die auf s oder z enden, können Sie entweder -’s oder nur ein Apostroph anhängen. Die Verwendung von -’s ist die üblichere Wahl“, meldete sich zum Beispiel Merriam-Webster zu Wort, der älteste Wörterbuchverlag der USA.

Wie handhaben nun aber die großen Zeitungen in den USA den Fall? Bei Walz sind sich im Grunde alle einig. Hier werden Apostroph und s angehängt: Walz’s. Bei Vance ist das auch so. Und da er am Ende mit einem e geschrieben wird, finden das die Leute auch völlig normal: Vance’s.*

Auch im Fall von Harris plädieren die New York Times, das Wall Street Journal und die Washington Post für diese Regel und schreiben deshalb Harris’s. Damit missachten sie allerdings die viel gerühmte Stilbibel der Nachrichtenagentur Associated Press (AP). Die nämlich empfiehlt, bei Eigennamen in der Singularform, die auf s enden, „nur einen Apostroph zu verwenden“. In diesem Fall also wäre also Harris’ die richtige Wahl.

Auch die Harris-Kampagne sitzt vor der US-Wahl 2024 in der Apostrophen-Falle

Auch die Grammatikexpertin Ellen Jovin plädiert für Harris’s. Wie sehe das denn aus bei den Demokraten: Harris’ auf der einen und Walz’s auf der anderen Seite? „Das wird die Leute ausflippen lassen“, sagte sie der NY Times. Und stellte klar: „Das ist wohl eines der emotional brisantesten Grammatikthemen überhaupt. Englischsprachige sehen es oft nicht gern, wenn zu viele s nebeneinander stehen. Ich kann das ich aber nicht nachvollziehen.“

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Was aber macht nun das Harris-Wahlkampfteam? Das sorgt für weitere Verwirrung. So war laut Guardian in einer Pressemitteilung am 12. August noch von Harris’ siebter Reise nach Nevada die Rede. Doch siehe da: Nur einen Tag später wurde dann Harris’s positive Vision gelobt. Wer soll da noch durchblicken? (cs)

* Im Deutschen wird ein Apostroph gesetzt, wenn der Name auf einen s-Laut endet (s, ss, ß, z, tz, x, ce). In diesen Fällen wird aber kein zusätzliches -s angehängt: Harris’ Lachen, Vance’ Sofa, Walz’ Karriere.

Auch interessant

Kommentare