Vorzeitiges Streik-Ende? DB und GDL verhandeln offenbar wieder – Statement geplant

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Hoffnung für alle Reisenden? Laut einem Bericht verhandeln die DB und die GDL wieder. Ein vorzeitiges Streik-Ende scheint möglich.

Berlin – Seit Mittwochfrüh stehen etliche Züge in Deutschland still. Die GDL hat zum regelrechten Marathon-Bahnstreik gerufen, nachdem auch das neue Angebot der Deutschen Bahn vonseiten der Gewerkschaft nicht als zufriedenstellend bewertet wurde. Ganze sechs Tage lang wollen die Lokführer in Deutschland sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr mit ihrem Arbeitskampf einschränken. Nun könnte es eine überraschende Wende geben.

Verhandlungen im Tarifkonflikt: GDL und Deutsche Bahn führen offenbar wieder Gespräche

GDL-Chef Claus Weselsky hatte erst kürzlich mit neuen Rekord-Streiks gedroht. Man wolle sich erst wieder an den Verhandlungstisch begeben, wenn die Deutsche Bahn auch ein Angebot vorlege, was den Bedingungen der Lokführergewerkschaft entspricht. Kernforderung der GDL ist die Absenkung der Wochenarbeitszeit. Gibt es in diesem Punkt nun etwa eine Annäherung? Jedenfalls scheinen beide Seiten wieder zu Verhandlungen bereit zu sein.

Vorzeitiges Streik-Ende? DB und GDL reden wohl wieder miteinander.
Vorzeitiges Streik-Ende? DB und GDL reden wohl wieder miteinander. © dpa | Sina Schuldt + dpa | Robert Michael (Montage)

Dies berichtet zumindest die Bild unter Berufung auf Verhandlungskreise. Wie die Zeitung am Sonntagvormittag schreibt, würden im Hintergrund aktuell wieder Gespräche zwischen den Parteien laufen. Demnach hätten diese bereits in der Nacht zum Samstag stattgefunden. Für Reisende könnten dies gute Nachrichten sein.

Neue Gespräche zwiscchen DB und GDL – kommt es jetzt zum vorzeitigen Streik-Ende?

Wie die Bild nämlich weiter schreibt, könnten die erneuten Gespräche und Annäherungen für eine Verkürzung des sechstägigen Marathon-Streiks sorgen. Demnach stünde im Raum, dass der Arbeitskampf bereits vorzeitig am Sonntag beendet werden könnte. GDL und Bahn wollen sich offenbar am Samstagnachmittag dazu äußern.

Es wäre eine kleine Trendwende im Konflikt zwischen der DB und der Gewerkschaft, der zuletzt von gegenseitigen Schuldzuweisungen auf öffentlicher Bühne geprägt war. Eine Bahn-Sprecherin erwähnte etwa bereits beim vergangenen Streik einen Punkt, den „der Herr Weselsky gerne verschweigt“. Der GDL-Chef legte seinerseits nach, klärte über eine „Mär“ in den Verhandlungen mit der Bahn auf. (han)

Auch interessant

Kommentare