„Zwischen Tüll und Tränen“-Star gibt Geschäft in Frankfurt auf – aber bleibt den Bräuten trotzdem treu
Meike Buschening-Kaffenberger besticht zur Wiedereröffnung mit neuem Konzept. Der „Zwischen Tränen und Tüll“-Star gibt den Standort Frankfurt auf und feiert Jubiläum ihres Brautladens.
Egelsbach – Meike Buschening-Kaffenberger steckt mitten in den Vorbereitungen für die Wiedereröffnung: „Der „Brautladen“ wird 20 Jahre alt und der „Zwischen Tüll und Tränen“-Star feiert diesen runden Geburtstag am Sonntag, 12. Januar, in seinem Laden in der Egelsbacher Bahnstraße 49 mit vielen Gästen und bekannten Gesichtern.
Neues Konzept für den Brautladen
Das Geschäft in Egelsbach war bislang nur das Outlet zu ihrem großen Laden in der Frankfurter Innenstadt. „Da haben wir wegen Sanierung die Kündigung bekommen. Aber jetzt habe ich hier beide Läden zusammengeführt und mir auch ein neues Konzept überlegt“, erzählt die Geschäftsfrau. An den edel in dunkelgrün und dunkelrot gehaltenen Wänden hängen rund 250 Brautkleider. In A-Linie, im Mermaid-Schnitt, Prinzessinnenkleider, im Boho-Stil, oder auch ganz schlicht.
„Oft weiß ich schon, wenn ich die Stimme einer Kundin am Telefon höre, welches Kleid zu ihr passt“, verrät Meike Buschening-Kaffenberger, die mit ihrer markanten Stimme und ihrer empathischen Art der Liebling bei der Hochzeitssendung auf VOX war, bis sie vor zwei Jahren ausgestiegen ist. „Es ist wichtig, dass sich die Frauen in den Brautkleidern nicht verkleiden, eine Hochzeit ist ja keine Karnevals-Veranstaltung. Das Kleid muss zum Typ passen“, betont sie. Schon wenn Buschening-Kaffenberger die Kleider ordert, hat sie die Frauen im Kopf, die sie eines Tages an ihrem schönsten Tag im Leben tragen werden.
Zusammen das schönste Kleid finden
„Oft haben die Kundinnen, wenn sie hier her kommen eine besondere Vorstellung. Aber die meisten haben noch nie ein Hochzeitskleid getragen. Einer Frau von 1,56 Meter wird in einem Mermaid-Kleid schnell klar, dass da viel Meer übrig bleibt und nur wenig Maid, wenn sie vom Hocker steigt. Aber wir finden dann zusammen ein tolles Kleid, das viel besser zu ihr passt“, sagt sie schmunzelnd.
Der Trend von unfassbar teuren Couture-Kleidern für das Ja-Wort sei bei vielen Paaren inzwischen vorbei. Die Menschen halten ihr Geld zusammen, auch an einem besonderen Tag wie der Hochzeit wird gespart. „Ich konzentriere mich in Zukunft auf schöne Kleider in guter Qualität in einer Preisspanne zwischen 599 und 999 Euro“, sagt die Brautladen-Inhaberin. Dafür haben Kundinnen, für die die Kleidanprobe – oft mit Müttern und Trauzeuginnen – ein wichtiger Moment ist, die Auswahl aus vielen Modellen. „Wir haben den Vorteil einer hauseigenen Schneiderei. Wir bekommen es innerhalb von zwölf Stunden hin, dass die Braut ihr Kleid passgenau mitnehmen kann.“
„Einmal im Leben Braut“
Neu ist in dem Egelsbacher Laden die Möglichkeit, „einmal im Leben Braut“ zu sein. „Wer nie oder nur klein geheiratet hat, aber schon immer mal im Hochzeitskleid glänzen wollte, kann das künftig bei uns buchen. Wir machen ein Event daraus. Es gibt Sekt, die Frauen können Fotos in den Originalkulissen von ,Zwischen Tüll und Tränen‘ machen und Kleider probieren“, erklärt Buschening-Kaffenberger, die so jedem das besondere Brautgefühl ermöglichen will.
Meine news
Die Trends für das Hochzeitsjahr 2025 hat sie längst ausgemacht. Es wird glitzerig: „Pailletten, Perlen, und schimmernde Details. Dazu gibt es wunderschöne, sehr schlichte Kleider. Das mag ich persönlich auch sehr gerne“, sagt sie. Das Allerwichtigste ist für die Brautmoden-Expertin ohnehin die Liebe und die Vorfreude auf den großen Tag. „Das kommt mir in den vergangenen Jahren manchmal ein bisschen zu kurz“, sagt die Egelsbacherin, die auch mit ihrem Podcast „Mensch, Meike!“, zu hören auf allen bekannten Plattformen, erfolgreich ist. Die Feier zum 20. Geburtstag des Brautladens am Sonntag, 12. Januar, in der Bahnstraße 49, startet um 11 Uhr.