Polizei in Recklinghausen sucht Zeugen - Mehrere Täter attackieren 23-Jährigen und fliehen - lebensgefährlich verletzt

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Patrick Seeger/dpa Ein Polizeiauto mit blinkendem Blaulicht steht vor einem Gebäude.

Nahe Recklinghausen ist ein 23-Jähriger von einer Gruppe Unbekannter lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei hofft auf Zeugen.

Ein junger Mann ist im Stadtpark in Oer-Erkenschwick bereits am Freitag von mehreren Angreifern lebensgefährlich verletzt worden. Ein Zeuge habe die Polizei alarmiert, die den 23-Jährigen mit mehreren schweren Verletzungen am Oberkörper vorgefunden habe, berichtete die Polizei am Samstag. Sie seien ihm vermutlich mit einem „gefährlichen Werkzeug“ zugefügt worden.

Mann mitten im Stadtpark attackiert - Polizei sucht nach Zeugen

Zur Tatwaffe mache man zunächst keine genauen Angaben, sagte eine Sprecherin. Bei den Tätern soll es sich um mehrere Männer gehandelt haben, ihre Identität war einen Tag nach der Gewalttat noch ungeklärt.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die etwas Auffälliges beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Zeugen können sich unter der 0800 2361 111 bei der Polizei melden.

Mehr Nachrichten aus aller Welt

Die Ampel streitet im Rahmen der Haushaltsverhandlungen um die Entwicklungshilfe. Klar ist: Deutschland fördert durchaus schillernde Projekte. So etwa ein Projekt zur „Förderung von positiver Maskulinität“ in Ruanda. FOCUS-online-Recherchen zeigen: Es gibt ganz offensichtlich Diskrepanzen zwischen dem Ziel und der Umsetzung vor Ort.

Die 16-jährige Sophie wollte eigentlich nur ihren Abschlussball mit ihren Freunden feiern, doch die Schülerin wurde von der Veranstaltung ausgeschlossen. Weil sie im Anzug statt im Abendkleid kam.

dpa