Wengen: Dorfladen wird im Frühling wieder eröffnet
Katrin Socher übernimmt den Dorfladen Wegen. Er wird im Frühling wieder eröffnet und in neuer Form weitergeführt.
Wengen – Seit einem Monat gähnten die leeren Schaufenster des Dorfladens in der Lindauer Straße die Passanten an, jetzt zieht neues Leben ein: Katrin Socher (41) aus Wengen übernimmt den Laden. Er wird umgebaut, renoviert und frisch gestrichen. „Es wird nicht nur Lebensmittel geben“, verspricht die neue Betreiberin, „sondern auch mehr Genuss für Wengen!“
Regelmäßiges Angebot: Weißwurstfrühstück und Kaffeeklatsch
Aufatmen im Dorf zu Füßen des Schwarzen Grates: Als Sigrid Patera nach 14 Jahren im Dezember den Schlüssel zum letzten Mal abzog, war die Befürchtung riesig, dass Wengen einen wichtigen Treffpunkt für das Gemeindeleben für immer verlieren könnte. Doch Katrin Socher ergriff sofort die Initiative und erklärte sich bereit, den Dorfladen wieder zu eröffnen und in neuer Form weiterzuführen: „Neben der nötigen Nahversorgungsfunktion möchte ich mit meinem Konzept das Thema Genuss nach Wengen bringen - es wird also im Laden die Möglichkeit geben, ausgewählte Weine zu verkosten, ich biete Gelegenheit zur gemütlichen Einkehr und möchte regelmäßig Weißwurstfrühstück und Kaffeeklatsch veranstalten!“ Dazu soll auch der äußere Rahmen passen: „Mit meiner Schwester, einer Inneneinrichterin, haben wir ein besonderes Farbkonzept ausgearbeitet“, erzählt Socher, „die Farben werden Wohlgefühl ausstrahlen und zum Verweilen einladen.“
Expertenrat aus Familie und Freundeskreis
Um dem Dorfladen eine Zukunft geben zu können, hat sich die gelernte Industriekauffrau Socher die Expertise und Unterstützung aus der ganzen Familie und ihrem Freundeskreis geholt. Vater Roland ist Gastronom, Edgar Glasl vom Dorfladen in Kleinweiler gibt seine Erfahrung an sie ebenso weiter wie die Mitglieder des deutschlandweiten Netzwerkes Dorfladen. „Besonders freue ich mich darüber, dass mir auch zahlreiche Dorfbewohner ihre Hilfe angeboten haben“, sagt Socher strahlend, „mein Projekt kann eigentlich nur mit solch unentgeltlicher Unterstützung realisiert werden.“ Sie hofft, den Laden ab März oder April schmeißen zu können: „Dann muss mein neues Angebot im Dorf nur noch angenommen werden – aber da bin ich zuversichtlich.“
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.