„Ist eine von uns“: Älteste Hündin der Welt feiert Geburtstag – sie wurde von Rastplatz gerettet

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Lilly lebt in Italien und gilt angeblich als älteste Hündin der Welt. Besonders einer Sache soll die Vierbeinerin ihr hohes Alter verdanken.

Torre Annunziata – Hunde zählen zum besten Freund des Menschen. Für viele Halter sind die haarigen Vierbeiner mehr als nur Weggefährten, sondern gehören praktisch zur Familie. So dürften auch die Besitzer von Hündin Lilly empfinden, die nach eigenen Angaben wohl derzeit die älteste Hündin der Welt ist.

Lilly ist älteste Hündin der Welt: Vor 24 Jahren von Autobahnrastplatz gerettet

Immer am ersten Januar wurde der Geburtstag der Mischlingshündin mit dunklem Fell und hellem Gesicht gefeiert. Dabei ist ihren Haltern gar nicht klar, an welchem Tag sie genau geboren wurde. Fest steht für die Besitzer jedoch: Die Hündin hat einen neuen Meilenstein erreicht und dürfte mit ihren 24 Jahren die älteste Hündin der Welt sein, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa.

Gefeiert wurde die Party nach Silvester in der Gemeinde Torre Annunziata nahe Neapel, der drittgrößten Stadt Italiens. Lilly habe sogar eine Torte bekommen. Aus Angst vor Böllern und Raketen habe sie Neujahr zunächst im Badezimmer verbracht. Silvester kann für Tiere nämlich besonders stressig werden.

Dabei schien gerade der Start ins Leben der Hunde-Dame nicht immer so rosig gewesen zu sein. Kurz nach der Geburt sei Lilly von ihren vorherigen Haltern Anfang Januar im Jahr 2000 an einer Autobahnraststätte ausgesetzt worden. In Deutschland ist das verboten und kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. „Wir haben sie im Jahr 2000 an einer Tankstelle gerettet“, schilderte die Familie Acanfora gegenüber der italienischen Zeitung Corriere del Mezzogiorno.

Älteste Hündin der Welt feiert Geburtstag: Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde beantragt

Als die Familie keinen Besitzer ausmachen konnte, habe sie die Hündin adoptiert. „Sie ist eine von uns“, erzählte die Familie gegenüber Ansa. Die Hündin soll mit ihren stolzen 24 Jahren jetzt auch offiziell die älteste Hündin der Welt werden. Dafür hat die Familie einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde beantragt.

Bislang führte Bobi die Liste als ältester Hund der Welt an. Er ist allerdings im Oktober 2023 in Portugal gestorben. Seinem Besitzer zufolge sei er 31 Jahre alt geworden. Experten bezweifeln allerdings, dass Bobi tatsächlich so alt war. „Nicht ein einziger meiner tierärztlichen Kollegen glaubt, dass Bobi tatsächlich 31 Jahre alt war“, sagte Danny Chambers, Ratsmitglied des Royal Veterinary College, dem Guardian.

Nachdem auch der Hund Cicci einen Tag vor seinem 24. Geburtstag im vergangenen Jahr gestorben war, zähle Lilly derzeit als älteste Hündin der Welt, so die Familie weiter. Zeitweise galt auch Pebbles als ältester Hund der Welt, starb jedoch im Alter von 22 Jahren.

Ältester Hund der Welt lebt in Italien: Vor allem Ernährung spielt wichtige Rolle

Wie alt ein Hund werden kann, hängt nicht nur von der Rasse ab, sondern auch von seinen Lebensumständen und genetischen Voraussetzungen. Kleinere Hunde werden dabei meist älter als große Hunde, informierte das Tiermagazin Ein Herz für Tiere. Ein Yorkshire Terrier würde so durchschnittlich zwar etwa 13 Jahre alt, könne aber auch ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen. Auch Lillys Alter basiert auf den Angaben ihrer Besitzer. Die Vierbeinerin sei allerdings kurz nach dem Fund auf dem Autobahnparkplatz von einem Tierarzt untersucht worden. Dieser habe bestätigt, dass die Hündin zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage alt war.

Was ist also das Geheimnis für die überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung von Lilly? Abgesehen von der Zuneigung, die die Familie der Hündin gebe, spiele vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle. Für die 24-Jährige gebe es viel Fisch, Fleischkonserven hingegen eher selten, sagte die Familie der Corriere del Mezzogiorno. Auch die regelmäßige Bewegung sei ein Garant für ihr hohes Alter, auch wenn sie inzwischen nur noch sehr langsam unterwegs sei. Dagegen war Hund Vince seinen Besitzern davon gelaufen und monatelang verschwunden, nun sucht er ein neues Zuhause.

Auch interessant

Kommentare