RRC Peiting bei Deutscher Meisterschaft: Veredeltes Saisonfinale

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Nachschub für die Pokalvitrine haben seine Tanzpaare dem RRC Peiting in Bochum gesichert. © RRC

Beim Saisonhöhepunkt erneut abgeräumt haben die Rock’n‘Roller des RRC Peiting. Von der Deutschen Meisterschaft in Bochum brachten sie zwei Meistertitel, einen Vizetitel und einmal Platz fünf mit nach Hause.

Peiting – Für Ronja Grobosch und Julian Speer (Schülerklasse) war die Konkurrenz unter 20 Tanzpaaren der Schülerklasse groß – doch am Ende landeten die Peitinger Hoffnungsträger ganz vorne. Nachdem sie schon die Vor- und Zwischenrunde auf Platz eins abschlossen, lieferte das Duo auch im Finale eine hervorragende Performance. Lohn dafür: 22,59 Punkte und damit 0,94 Punkte Abstand auf die zweitplatzierten Verfolger.

Ebenfalls in der Schülerklasse gingen Sarah Schweitzer und Henry Grobosch an den Start. Für das junge Tanzpaar war es eine Premiere und ihre erste Deutsche Meisterschaft. Auch sie ertanzten sich über die Vor- und Zwischenrunde einen Platz im Finale. „Eine starke Leistung“, lobt RRC-Sprecherin Tamina Berchtold. Mit 17,01 Punkten wurde es dann am Ende Rang fünf. „Hervorragend“, freut sich auch Berchtold über das Abschneiden der beiden DM-Debütanten.

RRC Peiting: Lang ersehnter DM-Titel für Kirchner und Mattern

Mit dem lang ersehnten Titel des Deutschen Meisters klappte es in Bochum auch für Jule Kirchner und Paul Mattern in der C-Klasse. Beide blicken auf eine Saison, die nicht erfolgreicher hätte sein können: Von sechs getanzten Turnieren holte sich das Tanzpaar souverän sechs Turniersiege, darunter die Oberbayerische, Bayerische, die Süddeutsche Meisterschaft und zum krönenden Abschluss der Saison letztendlich der Sieg auf der Deutschen. Mit insgesamt 63,76 Punkten, die sich aus Tanz- und Akrobatikwertung zusammensetzten, hatten sie einen Vorsprung von 4,49 Punkten zum Vizemeister.

Tamina Berchtold und Tobias Thiele ertanzten sich ihrerseits in der B-Klasse den zweiten Platz; sie nahmen somit den Titel des Deutschen Vizemeisters mit nach Hause. In der Fußtechnik noch mit einem vorläufigen Rang fünf bewertet, konnten sie in der Akrobatikrunde ihren Rückstand aufholen und sich schließlich mit 72,86 Punkten und einem Abstand von 3,11 Punkten zu den Drittplatzierten den Vizetitel sichern.

„Die Ziele der Tanzpaare und auch der Trainer Katja und Philipp Sauter wurden an diesem Tag definitiv erreicht“, fasst Berchtold die Peitinger Ausbeute zusammen, „wenn nicht sogar übertroffen“. Der Saisonabschluss habe den Lohn gebracht für viele intensive Trainingseinheiten, Fleiß und Ehrgeiz. „Rückblickend war das Turnierjahr 2024/25 für den RRC Peiting das mit erfolgreichste der Vereinsgeschichte“, bilanziert Berchtold: Zwei Oberbayerische Meister-Titel, zwei Oberbayerische Vizemeister, drei Bayerische Meister, einen Bayerischen Vizemeister, zwei Süddeutsche Meister, einen Süddeutschen Vizemeister und nun zum Abschluss noch zwei Deutsche Meister und den Deutschen Vizemeister kann sie für die fünf Turnierpaare des Vereins aufzählen.

Trotzdem heiße es aber direkt fleißig weitertrainieren, Pause gibt es keine. Es werde direkt an neuen Choreografien gefeilt und neue Akrobatik einstudiert, so Berchtold. „Außerdem stehen in nächster Zeit einige Showauftritte bevor, wie zum Beispiel auf der Pfaffenwinkel Gewerbeschau am 5. Juli.“

Dieses Wochenende: EM-Teilnahme für Berchtold und Thiele

Für Berchtold selbst und Tobias Thiele ist die Turniersaison auch noch nicht vorbei. Die beiden starten dieses Wochenende auf internationalem Parkett an der Europameisterschaft in Budapest, für die sie vom DRBV (Deutscher Rock‘n‘Roll & Boogie Woogie Verband) neben zwei weiteren Tanzpaaren in der B-Klasse nominiert wurden.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare