RRC Peiting: Vierfache Quali zur Deutschen Meisterschaft
Zweimal den Titel des Süddeutschen Meisters sowie einmal den des Vizemeisters brachte der RRC Peiting aus Plochingen nach Hause.
Peiting – Wie zuvor an der Bayerischen Meisterschaft waren die Peitinger mit fünf Tanzpaaren vertreten. Für die Jüngsten wurde erstmals in dieser Saison zusätzlich zum Tanzen ein Konditions- und Koordinationsteil gefordert. Das ist neben Turnen- und Trampolin eine der Disziplinen des sogenannten Mehrkampfs, welche die Schüler- und Juniorenklasse am Turnier neben der regulären Tanzrunde beherrschen müssen. Die amtierenden Bayerischen Meister Ronja Grobosch und Julian Speer erreichten am Ende Platz zwei und wurden damit Süddeutsche Vizemeister. Sarah Schweitzer und Henry Grobosch, die eine Woche zuvor Bayerische Vizemeister wurden, belegten auf der Süddeutschen Meisterschaft Rang sieben. Beide Paare konnten mit ihren Ergebnissen die ganze Saison über ausreichend Punkte sammeln, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Auf der Süd-Cup Rangliste stehen Grobosch/Speer auf Platz zwei sowie Schweitzer/Grobosch auf Platz fünf.
RRC Peiting bei Süddeutscher Meisterschaft: Weitere Punkte zur DM-Quali
In der C-Klasse sicherten sich Jule Kirchner und Paul Mattern erneut den Turniersieg und damit auch den Titel des Süddeutschen Meisters der C-Klasse. Bei jedem ihrer Turniere der Saison tanzten sie nach ganz vorne und führen die Süd-Cup Rangliste souverän an. Damit stand der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nichts im Wege.
Tamina Berchtold und Tobias Thiele (B-Klasse) ertanzten sich den zweiten Platz und damit dennoch den Titel des Süddeutschen Meisters, da die Erstplatzierten aus Norddeutschland nicht in die Süd-Cup Wertung eingehen. Die beiden führen ebenso die süddeutsche Rangliste der B-Klasse an und qualifizierten sich damit zur Deutschen Meisterschaft. Diese findet am 14. Juni in Bochum statt.
Für Hanna Kirchner und Sebastian Schorer (B-Klasse) reichte es hingegen nicht für eine Qualifikation – am Ende fehlten zwei Ranglistenpunkte. Aufgrund strenger Wertungsrichtlinien wurde eine unwissentlich falsch ausgeführte Figur in der Fußtechnik mit fünf Punkten Abzug bestraft. Das Ergebnis der Süddeutschen Meisterschaft war für die beiden der fünfte Platz.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.