Teilnehmer brachten sich bei erster Türkheimer Bürgerwerkstatt ein - Ergebnisse aus Bürgerbefragung 60+ vorgestellt

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Mindelheim

Kommentare

Bei der ersten Bürgerwerkstatt in Türkheim wurden Ergebnisse und Vorschläge besprochen. © privat

Türkheim - Kürzlich folgten die Bürgerinnen und Bürger von Türkheim der Einladung zur ersten Bürgerwerkstatt im Waaghaus, um die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung 60+ aus dem Jahr 2022 vorgestellt zu bekommen und um ihre eigenen Ideen und Vorstellungen für ein altersgerechtes Leben und Wohnen in Türkheim einzubringen.

Die Leiterin des Seniorenbüros Marion Hemmer-Bachmann präsentierte den anwesenden Interessierten in einem Kurzvortrag und auf Stellwänden das Resultat der Bürgerbefragung, sowie weitere Ideen aus der Bürgerschaft. In einem weiteren Schritt konnten die Teilnehmenden mit roten Punkten ihre Priorisierung zur Vielzahl der Ergebnisse und Ideen zum Ausdruck bringen. Als sehr wichtig wurde der Aufbau einer Nachbarschaftshilfe erachtet, wie auch die Schaffung von Angeboten altersgerechter bzw. alternativen Wohnformen.  Viele wünschten sich auch die weitere Nutzung des Waaghauses zum gemeinsamen Mittagstisch oder für Spielenachmittage, aber auch organisierte Ausflüge und Kulturfahrten standen auf der Wunschliste.

Als weiterer Vorschlag wurde die Unterstützung im sicheren Umgang mit dem Handy und Computer eingebracht, idealerweise über die Hilfe von Schülern und Schülerinnen aus Türkheim. Eine Bürgerin setzte sich für die Verbesserung der Sicherheit von Gehwegen ein, insbesondere im Winter, wenn an Stellen nicht geräumt werde. Ein Konzept für einen Boule Platz in Türkheim wurde von einem Bürger vorgestellt. Ein Platz, auf dem man sich nicht nur zum Spielen trifft, sondern an dem Jung und Alt gemeinsam Zeit miteinander verbringen können.

Erste Türkheimer Bürgerwerkstatt - Ideen zusammengetragen und schriftlich festgehalten

Zum Abschluss der Bürgerwerkstatt fanden sich die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt themenbezogen zusammen. Erste Umsetzungsideen zur Nachbarschaftshilfe, zu altersgerechten Wohnformen und zur Freizeitgestaltung wurden zusammengetragen und schriftlich festgehalten. Die Gruppe „Nachbarschaftshilfe“ wurde von Frau Birk Mitarbeiterin von „Schaffenslust“ – die Freiwilligenagentur für Memmingen und das Unterallgäu- mit Rat und Tat unterstützt.

Die in der Bürgerwerkstatt entstandenen ersten Umsetzungsideen sollen nun in weiteren Treffen der interessierten Bürger und Bürgerinnen fortgesetzt werden. Bürgermeister Kähler und die Leiterin des Seniorenbüros Hemmer-Bachmann sind sich einig: Man wolle sich selbstverständlich für ein lebenswertes Umfeld an den Interessen der Bürger und Bürgerinnen orientieren. Aber ohne ein bürgerschaftliches Engagement kann das nicht gelingen.

Wer sich also einbringen, mitgestalten und mitbestimmen möchte, kann sich bei Hemmer-Bachmann melden und informieren. Jeden Mittwoch wird im Waaghaus die Offene Sprechstunde von 9 bis 12 Uhr angeboten oder Termine nach Vereinbarung unter Tel. 08245/6869619 vergeben.

Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook! 

Auch interessant

Kommentare