Boris Palmer außer sich – Oberbürgermeister stellt Anzeige gegen „Gehirnamputierte“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Wegen einer Ordnungswidrigkeit hat Boris Palmer bei Facebook seinem Ärger freien Lauf gelassen. Außerdem stellte der Tübinger OB eine Anzeige.

Tübingen – Boris Palmer (parteilos) auf die Palme zu bringen, haben schon viele geschafft. Dem Tübinger Oberbürgermeister ist ein gewisser Grad an Ordnung eben wichtig und wenn dieses Befinden gestört wird, macht er Stunk. Nicht umsonst ereilt ihn der Ruf, gerne als Sheriff durch die Stadt zu ziehen.

Boris Palmer ärgert sich über Falschparker

Diesmal richtet sich Palmers Zorn gegen E-Scooter-Fahrer. Beziehungsweise gegen jene, die ihr Fahrzeug nach der Nutzung nicht ordnungsgemäß abstellen. Ein Vergehen nahm der OB jetzt zum Anlass, um einen wütenden Facebookbeitrag zu posten: „Das muss man auch erst mal schaffen, sowohl eine Garageneinfahrt als auch den Gehweg komplett zu blockieren. Glückwunsch. Dürfen eigentlich auch Gehirnamputierte solche Roller benutzen?“

Palmer ließ dieses Delikt wie gewohnt nicht durchgehen und zeigte die Verantwortlichen an. „Das Ordnungsamt verhängt in solchen Fällen Bußgelder gegen die Betreiber, die diese an die Benutzer weiterreichen. Ich kann nur empfehlen: Foto machen und ans Ordnungsamt“, klärt der Politiker auf.

Manches macht Boris Palmer (parteilos) einfach fassungslos.
Manches macht Boris Palmer (parteilos) einfach fassungslos. © IMAGO/Markus Ulmer

Boris Palmer: „Die Dinger blockieren, piepsen und sind schwer“

Die Reaktionen unter dem Beitrag fielen derweil gemischt aus. Manche stimmten Palmer zu, andere zeigten Unverständnis darüber, weshalb er die Roller nicht selbst weggeräumt hat. Für die „Hirnis“, poltert Palmer weiter, die sich fragen, warum man die E-Scooter nicht einfach wegstellen würde, habe der ehemalige Grüne allerdings drei Antworten: „1. Die Dinger blockieren, piepsen und sind schwer. 2. Ältere, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen haben keine Chance das zu tun. 3. Warum sollten Leute, die dafür nichts können, diesen Mist beseitigen und die Verursacher können machen, was sie wollen?“

Wer einen E-Scooter falsch parkt, muss mit einer Strafe zwischen fünf und 25 Euro rechnen. Zuletzt ärgerte sich Palmer über Graffiti in Tübingen. Als Belohnung für Hinweise, die zur Verurteilung von „Schmierfinken“ führen, versprach er 5.000 Euro Belohnung.

Auch interessant

Kommentare