Mehrkosten für Urlauber: Oberstdorf erhöht Kurbeiträge
Die Marktgemeinde Oberstdorf erhöht ihre Kurbeiträge zum 14. Dezember. Darum müssen Übernachtungsgäste jetzt mehr zahlen.
Oberallgäu – Petra Genster, stellvertretende Tourismusdirektorin Oberstdorf, nannte als Ursachen für die gestiegene Kurtaxe die höheren ÖPNV-Kosten aufgrund der gestiegenen Nutzungszahlen und die Einführung des Gästeticket Bus & Bahn (Mobil Pass). In die Gesamtberechnung ist eine Erweiterung des Busangebotes in Oberstdorf einkalkuliert. Ebenso ist die Inflation einberechnet.
Oberstdorf erhöht Kurtaxe: Urlauber zahlen künftig mehr
Ab dem 14. Dezember steigt der Kurbeitrag in Kurzone 1 um 60 Cent auf 3,80 Euro pro kurbeitragspflichtiger Übernachtung für Personen ab 17 Jahren und 3,15 Euro für Kinder und Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. In Kurzone 2 steigt der Kurbeitrag auf 3,25 Euro pro Übernachtung für Erwachsene und 2,80 Euro für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren.
Die Jahrespauschale für Zweitwohnungsbesitzer erhöht sich um 30 Euro auf 190 Euro für Personen ab 17 Jahren.
Die letzten Anpassungen des Kurbeitrages in Oberstdorf erfolgten im Jahr 2006 und 2022.
Große Mehrheit spricht sich für den Beschluss aus
Laut Genster hat der Tourismusbeirat, in dem unter anderem die Oberstdorfer Hotellerie und der Vermieterverbände vertreten sind, die Erhöhung befürwortet. Im Marktgemeinderat stimmten 13 Mitglieder für die Kurtaxe und drei dagegen. Michael Finger (ÖDP) stimmte dagegen. Was sind seine Gründe? Finger störte, „dass der Kurtaxengast alles zahlt und der Tagesgast alles kostenfrei mit nutzt. Ich hätte die Last lieber gleichmäßig verteilt mit der Beteiligung aller Nutzer.“
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert