Mary ganz gerührt: Emotionale Überraschung an ihrem ersten Arbeitstag als Königin
Keine Zeit zum Durchatmen für Dänemarks neues Königspaar Frederik und Mary. Erster offizieller Termin: ein Empfang im dänischen Parlament.
Kopenhagen – Knapp 20 Stunden nach ihrem gefeierten ersten Auftritt als König und Königin ging es für Frederik X. (55) und Mary (51) von Dänemark zurück ins Schloss Christiansborg. Am 24. Januar unterzeichnete dort Königin Margrethe II. (83) ihre Abdankungserklärung, am Folgetag fand im dänischen Parlament, genannt Folketing, eine Feier zu Ehren von König Frederik statt.
Parlamentsempfang am Montag rundet das Krönungswochenende von Frederik und Mary ab
Bei leichtem Schneefall in Kopenhagen trafen zunächst Prinz Joachim (54) und Prinzessin Benedikte (79) ein, dann folgte Königin Margrethe, die ihren Titel auch nach der Ernennung Frederiks zum neuen König von Dänemark behalten darf. Schließlich fuhren auch Kronprinz Christian (18), Königin Mary und König Frederik im Wagen vor und betraten das Gebäude unter dem Jubel der umstehenden Passanten.
Im Parlamentssaal nahmen die Mitglieder der dänischen Königsfamilie dann Platz und lauschten den Worten von Søren Gade (60), dem Parlamentsvorsitzenden, und von Premierministerin Mette Frederiksen (46), die Frederik einen Tag zuvor auf dem Balkon zum König ausgerufen hatte. Doch anschließend wartete noch eine Überraschung auf die anwesenden Royals, die vor allem Königin Mary berührte.
Die aktuelle Thronfolge in Dänemark nach dem Thronwechsel:
1. Kronprinz Christian (18)
2. Prinzessin Isabella (16)
3. Prinz Vincent (13)
4. Prinzessin Josephine (13)
5. Prinz Joachim (54)
6. Nicolai zu Dänemark (24)
7. Felix zu Dänemark (21)
8. Henrik zu Dänemark (14)
9. Athena zu Dänemark (11)
10. Prinzessin Benedikte (79)
Gelungener Start für das neue Königspaar: Chor überrascht Mary und Frederik
Der DR-Mädchenchor (Mädchenchor des dänischen Rundfunks) betrat den Folketingsaal und sang „I Danmark er jeg født“, das vertonte Gedicht „In Dänemark bin ich geboren“ von Hans Christian Andersen (70, † 1975). Wie billedbladet.dk berichtet, zählt das Lied zu Königin Marys Lieblingsliedern, sie soll andächtig gelauscht haben, sehr gerührt gewesen sein – und soll sogar kurz mitgesungen haben. 2017 verriet die damalige Kronprinzessin Mary bei einem Termin in Kopenhagen auch, warum ihr das Stück so sehr am Herzen liegt.
Meine news

„Es ist mehr als ein Lied. Es ist eine Liebeserklärung an Dänemark, an die Geschichte, an die Sprache, an die Kultur, an die Landschaft. Ein Liebeslied, das sogar ich, obwohl ich nicht in Dänemark geboren bin, tief in meinem Herzen spüren kann“, so Mary. „Und ich weiß, dass man nicht in einem Land geboren sein muss, um sich zu Hause zu fühlen.“ Mit Aussagen wie diesen sammelt die gebürtige Australierin weiter Pluspunkte beim dänischen Volk, das Mary bereits ehrfürchtig „König Mary“ nennt. Verwendete Quellen: tv2.dk, billedbladet.dk