„Körpersprache sagt alles“: Szene zwischen Merz und Lindner im Bundestag löst Diskussionen aus
Ein kurzer Clip einer Szene im Bundestag verbreitet sich im Netz. Dabei sorgt vor allem die Körpersprache von Friedrich Merz und Christian Lindner für Aufsehen.
Am Mittwoch (13. November) hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Regierungserklärung im Bundestag abgegeben. Es ist die erste nach dem Ampel-Aus. Ein 21-sekündiges Video mit einer Szene, die zeigen soll, was davor passierte, verbreitet sich im Netz und sorgt für viel Diskussionen.
Olaf Scholz steht darin in einer größeren Runde bei Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz und Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP). Der Noch-Kanzler sagt etwas, Lindner lacht, nickt und erwidert etwas. Kaum wendet sich Scholz ab, schüttelt Lindner den Kopf. Merz fasst ihn am Arm, Lindner beugt sich in seine Richtung.
Was die Politiker sagen, ist nicht zu hören. Die Aufnahme ist mit Musik hinterlegt. Doch „die Körpersprache sagt alles“, findet Marc Raschke. „Lindner müsste Profi genug sein zu wissen, dass alles, was er im Bundestag-Plenarsaal tut, eine Botschaft ist“, sagt der Kommunikationsexperte BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.
Experte wirft FDP und CDU nach Ampel-Aus „Brandstiftung“ vor
Eine Woche vor dem Zusammentreffen im Bundestag knallte es im politischen Berlin. Der Ampel-Koalitionsstreit gipfelte im Koalitionsausschuss in der Frage, ob die Schuldenbremse ausgesetzt werden soll. Scholz forderte das, Lindner lehnte ab und wurde gefeuert. Das Aus der Ampel war besiegelt.
Nun trafen die Beteiligten im Bundestag aufeinander. Neben dem laut Raschke „demonstrativ-kindischen Kopfschütteln“ von Lindner fällt dem Experten in der Szene auf, wie vertraut Merz mit Lindner agiere. „Der Verdacht liegt nahe, dass das alles abgekartet war“, sagt Raschke. Also, dass „die FDP in Kooperation mit der CDU die Ampel gesprengt und für Chaos im Land gesorgt hat“.
Union und SPD haben sich nach dem Ampel-Aus auf den 23. Februar 2025 für vorgezogene Bundestagswahlen geeinigt. Scholz hatte zunächst Neuwahlen im März vorgeschlagen, die Union drängte auf einen früheren Termin. Parteien müssten jetzt einen Wahlkampf übers Knie brechen, es bleibe kaum Zeit, geschweige denn für Meinungsbildung, kritisiert Raschke. „Das ist für mich Brandstiftung beziehungsweise Brandbeschleunigung, wenn ich auf quasi ‚trockenes Stroh‘ durch meinen demonstrativen Abgang einen Funkenflug verursache“, sagt er. Nach dem Ampel-Aus rechneten weitere Experten mit Lindner ab.
Körpersprachen-Experte analysiert Szene zwischen Merz und Lindner – „emotionale Nähe“
Raschke fragt auf LinkedIn, ob noch jemand „Zweifel“ daran habe, dass das Ampel-Aus und die Neuwahlen ein abgekartetes Spiel von FDP und CDU gewesen sei und löst eine Diskussion aus. „Und plötzlich ergibt Lindners Verhalten der letzten drei Jahre Sinn“, schreibt eine Person, eine andere hält es für „möglich“. Andere merken an, dass man sich bei der Analyse des kurzen Clips „schnell mal verrennen kann“ und finden es „gewagt“ oder „völlig überzogen“.
Wir zeigen die Szene dem Körpersprachen-Experten Stefan Verra. „Die Körpersprache ist tatsächlich sehr offenbarend. Eines der elementarsten Signale unseres Verhaltens ist das Distanzverhalten: mögen wir Menschen gerne beziehungsweise geht von ihnen keine Gefahr aus, lassen wir auch körperliche Nähe zu und umgekehrt“, sagt Verra BuzzFeed News Deutschland.
Olaf Scholz vergrößere in der Szene die Distanz sogar noch, während er mit Merz und Lindner spreche. Kaum verlasse er die Gesprächsrunde, kommen sich Lindner und Merz näher. Merz zeige die intimste Körpersprache, die möglich sei, nämlich er berühre Lindner. „Zudem lächeln sie sich herzlich an – hier scheint zumindest in diesem Moment eine emotionale Nähe zu bestehen“, sagt Verra. Er warnt jedoch vor Interpretationen. „Die Körpersprache verrät über den Inhalt nichts“, sagt er.