Frohe Botschaft: UEFA verkündet Ticketrevolution im Europapokal

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die UEFA hat am Montag eine Ticketrevolution im Europapokal verkündet. Damit kommt der Verband den Fans in der Champions League & Co. entgegen.

München – Die Europapokalwettbewerbe sind das absolute Highlight einer jeden Saison. In diesem Jahr nehmen mit Bayer Leverkusen, dem FC Bayern, VfB Stuttgart, RB Leipzig und Borussia Dortmund gleich fünf Bundesligisten an der Champions League teil, Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim treten in der Europa League an, der 1. FC Heidenheim qualifizierte sich indes für die Conference League.

Der Europapokal ist ein teures Unterfangen

So groß der Andrang in den Fan-Lagern wegen magischer Europapokalabende ist, so teuer sind insbesondere die Auswärtsfahrten. Neben der Anreise und den Hotelkosten müssen die Anhänger schließlich für die Auswärtstickets und die Verpflegung vor Ort zahlen.

Harry Kane bejubelt vor den Fans sein Champions-League-Tor gegen Real Madrid
Fans des FC Bayern dürfen weiterhin in der Champions League zahlreich jubeln © IMAGO/Action Pictures

Nachdem unter anderem Fans des FC Bayern in der Vergangenheit vehement gegen die Preispolitik der gastgebenden Vereine in der Champions League protestiert hatten, begrenzte die UEFA 2019 die maximalen Ticketpreise für Auswärtsspiele auf 70 Euro in der Königsklasse und 45 Euro in der Europa League. Am heutigen Montag ging der europäische Dachverband einen weiteren Schritt auf die Fans zu.

UEFA senkt Ticketpreise für Champions League & Co.

Wie die UEFA per Pressemitteilung bekannt gegeben hat, werden die Auswärtstickets bereits ab dieser Europapokalsaison günstiger. In der Champions League dürfen die gastgebenden Vereine maximal 60 Euro verlangen, in der Europa League 40 Euro und in der Conference League 20 Euro.

Damit nicht genug: Ab der Saison 2025/26 sinkt der maximale Ticketpreis in der Champions League auf 50 Euro und in der Europa League auf 35 Euro. Einzig in der Conference League dürfen Gästefans keine weitere Preisminderung erwarten.

UEFA-Präsident Čeferin begrüßt niedrigere Ticketpreise

Die UEFA preist die niedrigeren Ticketkosten als Entscheidung für die Bemühungen des Verbands an, „den europäischen Fußball für alle Fans zugänglicher und erschwinglicher zu machen“.

„Durch die Einführung fanfreundlicherer Maßnahmen setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass der Fußball ein inklusiver Sport bleibt, in dem die Fans, die quer durch Europa reisen, um ihre Mannschaften zu verfolgen, geschätzt und anerkannt werden“, wird UEFA-Präsident Aleksander Čeferin zitiert.

Auch Nasser Al-Khelaïfi, Klub-Boss von Paris St. Germain und Vorsitzender der europäischen Klubvereinigung ECA, begrüßt diesen Schritt. „Die Senkung der Preisobergrenze für Eintrittskarten für Gästefans in den UEFA-Klubwettbewerben der Männer ist ein wichtiges Signal aller ECA-Mitgliedsvereine, aktiv zur Verbesserung des Spielerlebnisses für Fans beizutragen.“ Es sei ein Anliegen aller Beteiligten, sicherzustellen, „dass die reisenden Fans ihre Mannschaften in ganz Europa in vollen Zügen genießen können“.

Auch interessant

Kommentare