Überlegene Hockey-Herren wenden kurz vor Schluss Niederlage gegen England ab
England - Deutschland 1:1 (0:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 Gall (45.), 1:1 Peillat (52.)
Fazit: Deutschland ist im zweiten Gruppenspiel gegen England nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Vor allem bei den zehn Strafecken scheiterten die Hockey-Herren immer wieder an der englischen Defensive mit dem starken Goalie James Mazarelo. Nach 45 Minuten gingen die Engländer aus heiterem Himmel durch eine tolle Aktion in Front. Deutschland blieb aber dran. Peillat glich dann mit einem abgefälschten Schuss aus. Mit vier Punkten aus zwei Spielen sind die Deutschen vor der abschließenden Gruppenpartie gegen Polen (Dienstagabend hier im Liveticker) aber voll auf Kurs Halbfinale bei der Heim-EM in Mönchengladbach.
4. Viertel:
Abpfiff: Deutschland rast nochmal in den Strafraum. Aber es kommt kein Abschluss mehr zustande. Deutschland und England trennen sich 1:1.
60. Minute: Das war es dann wohl. Denn die Entscheidung bleibt bestehen. England hat den Ball in der eigenen Abwehr.
60. Minute: Die Sekunden ticken runter. Tom Grambusch spielt einen starken Schlenzpass. Peillat holt ihn knapp vor dem Tor runter. Der Schiri pfeift dazwischen. 22 Sekunden vor Schluss verlangt Peillat den Videobeweis. Aber viel Erfolg verspricht das hier nicht.
60. Minute: Ein letztes Mal baut Deutschland hier auf. 60 Sekunden noch.
59. Minute (Strafecke Deutschland): Gibt es doch gar nicht. Peillat kommt wieder durch. Aber Mazarelo bekommt noch die Beine zu. Wieder gehalten.
59. Minute (Strafecke Deutschland): Aah, schade. Peillat schießt flach. Mazarelo pariert stark. Doch es gibt gleich die 10. deutsche Strafecke hinterher.
59. Minute: Deutschland hat nochmal den Ball. Ein Engländer springt unter dem Ball durch. Und Hinrichs holt die Strafecke raus. Come on!
58. Minute: So richtig traut sich niemand mehr ins Risiko. Dieses Spiel hat auch sehr viel Kraft gekostet. Deutschland versucht nochmal zu kontert, Michel Struthoff verzettelt sich aber im Dribbling. Nur noch zwei Minuten!
57. Minute: Geht hier noch was? Auch ein 1:1 würde den Deutschen im letzten Gruppenspiel (Dienstag, 19 Uhr) gegen Polen noch alle Möglichkeiten für den Halbfinal-Einzug lassen.
56. Minute: Fünf Minuten noch! England ist aktuell dem zweiten Tor näher als die Deutschen.
55. Minute: Ein langer Ball der Engländer und die darauffolgende deutsche Abwehraktion hätten eigentlich mit einer Strafecke geahndet werden müssen. Doch die Schiedsrichterin bleibt still. Und England hat keinen Video-Beweis mehr.
54. Minute: Jetzt will Deutschland natürlich noch das ganz große Rad drehen. Mit viel Energie gehen sie direkt wieder drauf. Man muss schon deutlich sagen, dass ein Sieg hier auch verdient wäre. Aber die Engländer bleiben natürlich jederzeit gefährlich.
Ausgleich Deutschland! Die achte Strafecke schlägt links unten ein
52. Minute: JAAAAAAAAAAA! Peillat zieht ab. Abgefälschtes Ding. Der englische Keeper ist noch dran, doch die Kugel schlägt links unten ein. Endlich. Hochverdient.
52. Minute (Strafecke Deutschland): Nach längerem Anschauen bleibt es bei der Strafecke. Eine schmeichelhafte Entscheidung. Siebte (!) Strafecke für Deutschland. Irgendwann muss mal eine rein. Peillat verspringt der Ball. Aber er holt eine weitere Strafecke raus. Das war mehr Glück als Verstand.
52. Minute: Deutschland bekommt eine Strafecke zugesprochen. Die Engländer nehmen aber den Video-Beweis. War es ein Stockschlag oder nicht?
52. Minute: England kann mal durchatmen, sich ein wenig vom Druck befreien. Die Deutschen bleiben ungeduldig geduldig. Sie kamen immer mal zu Chancen, wenn sie sehr schnell kombinierten. Doch das ist gegen die Manndeckung der Engländer ein hartes Brot.
50. Minute: Kapitän Mats Grambusch will an der linken Eckfahne mit einem schnellen Trick zwei Gegner vernaschen. Ergebnis: Abstoß für England. Nur noch 10 Minuten. Die Zeit verrinnt.
49. Minute: Wo ist die Lücke? Links, rechts. Mittig. Deutschland forscht. Die Engländer scheinen (!) langsam etwas müde zu werden. Aber sie verteidigen weiterhin mit viel Herz.
48. Minute: Deutschland drückt und drängt und versucht wirklich alles. Hinrichs will ballhochhaltend in den Schusskreis. Klappt nicht.
48. Minute (Strafecke Deutschland): Benedikt Schwarzhaupt macht es. Der Ball wird abgefälscht und geht knapp vorbei. Aber der rauslaufende Engländer wurde mal wieder hart getroffen. Und es gibt Ballbesitz für England.
47. Minute: Schwierig zu zählen, wie viele Abschlüsse es da gerade in kurzer Zeit gab. Hier ein Querschläger, da ein geblockter Schuss. Am Ende gibt es mal wieder einen Video-Beweis. Und es gibt eine erneute Strafecke für Deutschland - die sechste schon.
47. Minute (Strafecke Deutschland): Ungewöhnliche Szene. Ein Engländer berührt an der Außenlinie den Ball mit dem Fuß. Da er danach den Ball nicht freigibt, gibt es Strafecke für Deutschland.
47. Minute: Teo Hinrichs gegen alle. Versucht von der Seite in die Gefahrenzone zu ziehen. Gegen einen Gegenspieler klappt das noch. Aber dann ist Endstation.
46. Minute: England verteidigt hier weiterhin sehr gut. Was fällt der deutschen Mannschaft noch ein?
Tja. Deutschland war hier die überlegene Mannschaft in den vergangenen 30 Minuten. Die Hockey-Herren hatten die besseren Gelegenheiten. Doch dann passen sie einmal nicht auf, Gall setzt sich gut ab, dreht sich und nagelt die Kugel rein. Jetzt braucht es eine schnelle Antwort.
3. Viertel:
Schock für Deutschland! Galls Geschoss knallt unter die Latte
45. Minute: Die letzte Minute im dritten Viertel läuft. Und 32 Sekunden vor der Pause klingelt es. Aber im deutschen Tor. James Gall kommt an der Schusskreis-Grenze an den Ball, dreht sich elegant und blitzschnell. Argentinische Rückhand und der Ball schlägt direkt unter der Latte ein. Keine Chance für Danneberg. Jetzt wird es ganz schwierig für Deutschland.
44. Minute: Peillat und Kaufmann spielen sich mit tollem Tempo nach vorne durch, aber wieder fehlt das allerletzte Quentchen. England kontert. Steilpass in die gefährliche Zone. Der englische Stürmer kommt gerade noch mit der Schlägerspitze dran. Doch Jean Danneberg ist weit draußen und geht knallhart dazwischen. Super geklärt vom deutschen Tormann.
42. Minute: Deutschland kommt. Deutschland scheitert. Das ist die Geschichte dieses Viertels bisher. Die Engländer halten kämpferisch weiter voll dagegen, verteidigen auch brenzlige Situationen stark. Wann platzt hier der Knoten?
40. Minute: England befreit sich, verpasst aber das mögliche Abspiel in den deutschen Strafraum. Das Spiel ist immer wieder zerfahren. Eine englische Hereingabe kickt Danneberg sehr unorthodox zur Seite weg.
38. Minute: Und es gibt direkt den nächsten Abschluss. Doch wieder ist der starke Mazarelo zur Stelle und pariert. Jetzt ist Deutschland nah dran am Treffer.
37. Minute: Das war traumhaft. Malte Hellwig spielt einen überragenden Pass in den Lauf von Paul Kaufmann. Der schließt aus der Drehung ab, doch Mazarelo fährt den Schoner aus. Weiter 0:0.
36. Minute: Tom Grambusch trifft einen Schuss nicht richtig. Der Ball wird ins Seitenaus geblockt. Deutschland bleibt dran, verliert den Ball aber wieder. So sehen hier viele Angriffe aus.
35. Minute: Es bleibt ein Abnutzungskampf in diesem zweiten Gruppenspiel. Deutschland versucht sich wieder festzusetzen in der englischen Hälfte. "Aktivität, Männer", schallt es von draußen rein. Aktiv sind sie. Produktiv leider nicht.
33. Minute: Den Engländern verspringt der Ball in der eigenen Hälfte, doch die Deutschen sind nicht aufmerksam genug, um daraus Kapital zu schlagen. Deshalb kommen die Engländer nach vorne, bis zur Grundlinie. Jean Danneberg ist zweimal zur Stelle. Das war gar nicht so ungefährlich.
31. Minute: England kommt mit Feuer aus der Kabine, scheitert aber an der Schusskreis-Grenze. Deutschland braucht jetzt die Mischung aus Mut und Geduld. Leichter gesagt als getan.
Und weiter geht es in Mönchengladbach. Die Stimmung ist toll. Die Sonne brennt. Eigentlich ist alles angerichtet.
Halbzeit: Pause in Mönchengladbach. Die Engländer starteten stark, hatten im ersten Viertel mehrere Halbchancen. Die Deutschen kamen mit drei guten Szenen vors englische Tor und hatten Mitte des zweiten Viertels mehrere Strafecken in Folge. Doch alle endeten ungefährlich. Trainer André Henning sprach in der Halbzeit an, dass man zu oft Schlenzbälle spiele und die Kugel damit zu oft zu leicht abgebe. Man brauche mehr Mut und mehr Geduld, so der deutsche Coach.
2. Viertel:
30. Minute: Man will hier nichts verschreien, aber England kam in diesem Viertel so gar nicht vors deutsche Tor. Das bleibt auch bis kurz vor dem Pausenpfiff so. Deutschland fehlt aber auch der Durchbruch. Und so ertönt das Signal zur Pause.
Slalom-Lauf von Struthoff - am Ende fehlt ihm die Kraft im Abschluss
28. Minute: Wow. Michel Struthoff umkurvt an der Grundlinie gleich mehrere Gegenspieler. Doch für den Abschluss aus spitzem Winkel fehlt ihm dann die Kraft. Der englische Keeper braucht sich lediglich breit machen. Schade.
27. Minute: England hat die Unterzahl überstanden und befreit sich erstmal aus der deutschen Umklammerung. Die letzten dreieinhalb Minuten dieser ersten Hälfte laufen nun schon.
25. Minute: Peillat will in den Schusskreis, doch ein Engländer ist dazwischen. Deutschland bleibt aber im Ballbesitz. Noch eine Minute Überzahl. Deutschland tut sich extrem schwer.
23. Minute: Die Engländer können sich mal befreien. Ärgerlich, dass Deutschland aus dieser Serie von Strafecken nicht wirklich große Gefahr entwickeln konnten. Immerhin müssen die Engländer jetzt in Unterzahl viele, viele Meter machen. Das schlaucht bei diesen Temperaturen natürlich.
22. Minute: Deutschland in Überzahl schnürt die Engländer nun ein. Erste Steilpässe verpuffen aber. Die Engländer machen das noch geschickt.
21. Minute: Die letzten 60 Netto-Spielsekunden haben hier jetzt 10 echte Minuten gedauert. Der Engländer James Albery hatte sich gerade unglücklich am Kopf verletzt. Nun geht es weiter mit Freischlag Deutschland.
Vier Strafecken für Deutschland - doch alle bringen nichts ein
21. Minute (Strafecke Deutschland): Von wegen. Die Ecke muss wiederholt werden. Wieder Peillat. Wieder nix. Aber wieder liegt ein Engländer am Boden und wieder wird diskutiert. Peillats Nachschuss war von einem englischen Schläger übers Tor geklärt worden. Etwas untergegangen: Für die Gelbe Karte ist England hier nun auch fünf Minuten in Unterzahl.
20. Minute (Strafecke Deutschland): Jetzt wird es bizarr. Die Schiedsrichterin wird außerhalb des Spielfelds von einer Maske getroffen, die ein Engländer nach der Strafecke nach hinten geworfen hat. Dafür gibt es Gelb und Strafecke. Tom Grambusch schließt diesmal ab. Völlig ungefährlich. Drei Strafecken ohne Ergebnis.
20. Minute (Strafecke Deutschland): Peillat zieht wieder ab. Der Keeper ist da. Der Ball prallt aus der gefährlichen Zone heraus.
20. Minute: Die letzten Szenen spielten sich alle in etwa 15 Sekunden Nettospielzeit ab. Schon wieder wird hier diskutiert. Erstens, ob es gefährliches Spiel von Teo Hinrichs gab. Und ob es überhaupt Siebenmeter geben muss. Am Ende steht der Pfiff aber. So zumindest die Empfehlung der Video-Schiedsrichterin. Denn danach diskutieren die Feld-Schiedsrichter nochmal. Und geben Strafecke statt Siebenmeter.
20. Minute (Strafecke Deutschland): Jetzt kommt die Ecke. Woah. Peillat versucht es flach. Abgewehrt. Doppelte Nachschusschance für Deutschland. Der Ball ist nicht drin. Aber es gibt einen Pfiff. Siebenmeter für Deutschland?
20. Minute (Strafecke Deutschland): Das Spiel ist noch unterbrochen, weil es erst einen Videobeweis gab und nun noch geklärt werden muss, ob Sanford nach einer Verletzungsunterbrechung vom Platz muss oder nicht. Er muss.
Toller Spielzug - aber Grambusch trifft nur einen englischen Fuß
20. Minute: Und plötzlich ein Riesen-Spielzug der Deutschen. Mats Grambusch beschleunigt und leitet eine tolle Kombination ein. Grambusch kommt aus großartiger Lage zum Abschluss. Er verzieht eigentlich, trifft den abwehrenden Engländer Sanford aber am Fuß. Und deshalb gibt es immerhin Strafecke.
19. Minute: Deutschland noch komplett ohne Strafecke hier. Deutschland baut neu auf und plötzlich prallt der Ball ins Tor. Doch vorher war schon abgepfiffen. Und zwar deutlich vorher.
18. Minute: Hannes Müller sucht Justus Weigand an der rechten Eckfahne. Aber Williamson kratzt den Ball vor Weigand weg. Deutschland tut sich bis auf das starke Solo von Grosse (12. Minute) sehr sehr schwer hier.
17. Minute: Auch Deutschland igelt sich jetzt mal tief in der eigenen Hälfte ein. Die Engländer gehen ihrerseits wenig Risiko.
16. Minute: Das zweite Viertel läuft nach kurzer Erfrischung. Der Platz in Mönchengladbach heizt sich bei fast 30 Grad massiv auf. Die Teams wechseln viel. Trotzdem auch eine Frage, wer hier länger frisch bleibt.
1. Viertel:
15. Minute: Doch noch eine Schrecksekunde. Kapitän Mats Grambusch will einen Ball runterholen, doch der springt unglücklich vors eigene Tor. Deutschlands Keeper kann sich gerade noch querlegen und den englischen Abschluss vereiteln.
14. Minute: Schade, das war die erste Großchance des Spiels. Die Engländer in der Folge zwei Minuten in Überzahl, weil Erik Kleinlein seinen Schläger ans Schienbein seines Gegenspielers streckte. Kann England davon kurz vor der ersten Pause profitieren?
Super-Solo von Grosse - nur die Krönung bleibt aus
12. Minute: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld stibitzt Johannes Grosse den Ball zurück. Es folgt ein brillanter Sololauf bis wenige Meter vors Tor. Mit ausgestrecktem Arm versucht er den Ball am herausstürzenden englischen Keeper vorbei zu bugsieren. Doch Mazarelo wirft seinen ganzen Körper rein und kann in höchster Not parieren.
11. Minute: Johannes Grosse kniet auf dem Platz, um einen Ball direkt auf Gonzalo Peillat weiterzuleiten. Ein paar Millimeter zu steil. Der Ball geht ins Aus. Trotzdem mal ein guter Versuch, Kreativität ins Spiel zu bringen.
10. Minute: England moniert bei einer Abwehraktion von Peillat eine Strafecke. Selbst der Deutsche hatte eigentlich schon aufgehört zu spielen und auf den Pfiff gewartet. Doch der bleibt aus. Chancen sind hier weiter Mangelware.
8. Minute: Deutschland kommt noch nicht entscheidend durch. Einen langen Schlenzpass pflückt Prinz sehr elegant runter. Doch auch mit seiner Hereingabe kann niemand etwas anfangen. Es fehlt bisher immer ein Quentchen im deutschen Angriffsspiel.
6. Minute: England macht hier in der Anfangsphase den besseren Eindruck. Immer wieder finden Schlenzer von Wallace Mitspieler tief in der deutschen Hälfte. Doch auch die nächste Hereingabe übersteht die deutsche Elf.
5. Minute: Deutschland versucht das Spiel in der Hitze von Mönchengladbach zu beruhigen. Doch eine einzige schwache Ballannahme von Lukas Windfeder und ein folgender unpräziser Pass - und schon ist die Kugel wieder weg.
3. Minute (Strafecke England): Tom Grambusch verursacht die erste Strafecke für England. Moritz Ludwig stürzt heraus und blockt den Ball stark. Gefahr erstmal vorbei.
3. Minute: Wallace findet Phil Roper tief in Deutschlands gefährlicher Zone. Roper spielt den Ball mit Wucht quer vors Tor. Hinten stehen zwei Engländer, verpassen aber beide knapp. Puh.
2. Minute: Thies Prinz holt den ersten Freischlag am englischen Kreis. Deutschland spielt hinten herum. Alle Engländer stehen im eigenen Viertel des Platzes. Deutschland spielt es geduldig, verspielt den Ball aber erstmal und England kontert. Ergebnislos.
1. Minute: England stößt an. Und Deutschland geht direkt vorne drauf. Die Engländer kommen trotzdem an den deutschen Kreis, aber Gonzalo Peillat souverän dazwischen.
14.59 Uhr: "Wir machen das hier zu unserer Hockey-Festung. Wir verteidigen das hier mit allem, was wir haben. Männer, ganz ehrlich, das ist der süße Geschmack des Sieges heute Abend", sagt Tom Grambusch im Kreis vor dem Spiel. Na dann kann es ja losgehen.
14.55 Uhr: Auf geht's. Die Teams laufen unter dem Applaus der Zuschauer in der sengenden Hitze von Mönchengladbach ins Stadion ein.
10.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Deutschland bestreitet heute das zweite EM-Gruppenspiel. Es geht gegen England. Nach dem 3:2-Auftaktsieg gegen Frankreich wollen die deutschen Herren nachlegen und die Tabellenführung festigen.
Hockey-EM 2025: Deutschland peilt Sieg gegen England an
Die deutschen Hockey-Herren sind mit einem echten Krimi in die Heim-EM gestartet: Gegen Frankreich setzte sich das Team von Bundestrainer André Henning knapp mit 3:2 durch. Am Sonntag (10. August, 15 Uhr) wartet im SparkassenPark Mönchengladbach nun mit England ein traditionell starker Gegner.
Die Engländer sind bekannt für ihr körperbetontes Spiel und ihre taktische Disziplin – Qualitäten, die die deutsche Defensive fordern werden. Für Kapitän Mats Grambusch und seine Mannschaft ist klar: Mit einem weiteren Sieg würden sie einen großen Schritt in Richtung Halbfinale machen. Vor heimischem Publikum wollen sie den Schwung aus dem Auftakt nutzen und von der ersten Minute an Druck aufbauen. In der eng getakteten Vorrunde zählt jeder Punkt.