Deutschland beim Eurovision Song Contest: Weltweite Verwunderung ist immer noch groß
-
VonArmin T. Linderschließen
Das Eurovision-Song-Contest-Ergebnis hallt auch knapp zwei Wochen nach dem Event noch nach: Es herrscht weltweite Verwunderung über Deutschland.
Basel – Noch immer wird das Eurovision-Song-Contest-Ergebnis von Fans rauf und runter diskutiert. Immer wieder geht es dabei um Deutschland. Schließlich wollte das Abschneiden von Abor & Tynna, jener 15. Platz, nicht so richtig zu den großen Erfolgsmeldungen danach passen.
Je zahlreicher diese wurden, desto absurder wirkte das offizielle ESC-Resultat. Die Schlüsse liegen nahe: Der deutsche Beitrag ist bei sehr vielen Menschen beliebt – doch eher bei jenen, die am ESC-Abend nicht dafür anriefen. Und das Voting-System war für Deutschland auch noch höchst ungünstig.
Gut zwei Wochen nach Eurovision Song Contest wird deutsches Ergebnis immer noch diskutiert
Am 29. Mai, also fast zwei Wochen nach dem ESC, hat ein Reddit-User eine Grafik gepostet. Sie stammt vom X-Account Eurovisionario und zeigt die Details zum deutschen Abschneiden. Woher kamen die Jury- und die Televoting-Punkte? Wenn keine kamen, welchen Platz belegte Deutschland in der jeweiligen Einzel-Wertung? Die Visualisierung bietet zwar nichts Neues, der Inhalt ist längst veröffentlicht, und auch wir hatten ausführlich über die Detailresultate vom Eurovision Song Contest berichtet. Aber: Die Grafik macht alles noch mal besonders anschaulich, Eurovisionario hat uns die Erlaubnis gegeben, sie ebenfalls zu verwenden.
🔴🔎 Desglose de puntuaciones #Eurovision.
— Eurovisionario (@eurovisionario) May 26, 2025
🇩🇪Alemania | Abor & Tynna - 'Baller' pic.twitter.com/qcjU2l1qpn
Eurovision Song Contest: Deutschland kam in Frankreich am schlechtesten weg
Bei Reddit sammelten sich dazu Dutzende Kommentare. Offenbar schalten sich Fans aus der ganzen Welt – oder zumindest unterschiedlichen Ländern Europas – ein in die Nachbetrachtung des deutschen Abschneidens. Ein schlichtes „Warum hasst Frankreich alles?“ mit Tränen lachendem Emoji bekommt rund 200 Upvotes (in etwa „Gefällt mir“-Angaben) in sieben Stunden. Ausgerechnet beim Nachbarn aus Frankreich kam der deutsche Beitrag insgesamt nämlich am schlechtesten weg. Es entspinnt sich bei Reddit eine Detail-Diskussion über die französischen Musik-Präferenzen.
Deutscher Beitrag beim Eurovision Song Contest kam in Osteuropa sehr gut an
Umso mehr Begeisterung entfachte „Baller“ in Osteuropa, schaffte es in einem Teilnehmer-Land nach dem ESC sogar auf Platz 1 der Streaming-Charts. Bei Reddit heißt es dazu: „Ehrlich gesagt war die größte Überraschung an ‚Baller‘, wie gut es bei den Televotern aus dem östlichen Block ankam. Ich war mir sicher, dass es auch im westlichen Block extrem gut ankommen würde, da der Song mich am meisten an westlichen Mainstream-Pop erinnert. Nein … Die Schweiz gab ihm nichts, während nur Finnland ihm im Westblock eine ordentliche Televoting-Punktzahl gab. Es fehlte nicht viel, um Punkte von den anderen Ländern zu bekommen, aber trotzdem … Ich dachte, es würde bei den Televotern sicher ein Top-10-Hit werden.“
Deutschland beim Eurovision Song Contest oft an Punkten vorbeigeschrammt
Zudem hat Deutschland ja seit Jahren den Ruf weg, chronisch unbeliebt zu sein. In Europa und auch beim ESC. Zumal die „Big Five“ es noch mal schwerer haben, weil sie sich nicht fürs Finale qualifizieren müssen. Ein Reddit-Nutzer geht in die Analyse und bekommt für folgenden Beitrag mehr als 100 Upvotes. „Die niedrigste Televoting-Platzierung ist Rang 16. Das ist ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es Deutschland ist.“
Er zieht den Vergleich mit Großbritannien. „Normalerweise schneidet Deutschland beim Televoting genauso schlecht ab wie Großbritannien, aber wenn sie einen konkurrenzfähigen Song haben, stimmen die Leute auch für Großbritannien und Deutschland.“ Ein Finnland-Fan meint: „Platz 16 als schlechtestes Televoting-Ergebnis ist auf ganzer Linie eine superstarke Leistung, auch wenn es schmerzt, wie oft sie knapp an Punkten vorbeigeschrammt sind.“
Bei X schreibt ein ESC-Fan: „13 Platz bei den Jurys, 11. beim Televoting – 15. insgesamt, das ist traurig.“ Das Voting-System war Deutschland nicht gerade hold. Auch bei Reddit unterstreicht ein Nutzer, dass Deutschland oft beim Modus leidtragend ist. Denn: Bekanntlich bekommen nur die Top Ten jeder Jury und jedes nationalen Televotings jeweils Punkte. „Wenn man sich nach den durchschnittlichen Platzierungen statt nach den tatsächlichen Punkten richten würde, würden ein paar von den hinteren Acts deutlich besser abschneiden als Beiträge, die deutlich mehr Punkte bekommen haben.“ Stimmt – das zeigt diese alternative Auswertung vom ESC 2025 mit einem Wow-Ergebnis für Deutschland.
Auch die Reddit-Nutzer verfolgen die internationalen Erfolge von Abor & Tynna seit dem ESC. Einer meint: „Ehrlich gesagt bin ich ziemlich überrascht, dass es beim Televoting nicht mehr Punkte bekommen hat, wenn man bedenkt, dass das Lied in vielen Ländern in den Charts ist und das Performance-Video zu den meistgesehenen/-gemochten des Jahres gehört. Ich dachte wirklich, es würde um die 100 Tele-Punkte bekommen.“
Eurovision Song Contest: Die größten deutschen Stars, die’s probierten – Schlager-Legende scheiterte sechsmal




„Der wohl beste 15. Platz aller Zeiten“: Verwunderung über Deutschland nach Eurovision Song Contest
„Der wohl beste 15. Platz aller Zeiten“, fasst ein X-Nutzer zusammen. Die Diskrepanz zwischen dem realen Abschneiden Deutschlands beim ESC 2025 und dem allgemeinen Feedback auf den Beitrag: Sie sorgt weltweit für Verwunderung. Zig zustimmende Upvotes bekommt auch der schlichte Kommentar „Das Beste, was Deutschland vielleicht jemals geschickt hat“.
Auch wenn sich Abor & Tynna nach eigener Aussage mehr erwartet hätten beim ESC als Platz 15: Die begeisterten Reaktionen dürften sie genauso freuen wie die Chart-Platzierungen. Ob all das die Basis für eine große Karriere legt? Wie verhielt sich eigentlich das ESC-Ergebnis zu den vorherigen Wettquoten? (lin) Verwendete Quellen: Eurovision Song Contest, Reddit, X
Rubriklistenbild: © IMAGO/Jessica Gow/TT