Probealarm heute - Um 11 Uhr gehen Handys und Sirenen los

Ein Probealarm soll am bundesweiten Warntag in ganz Deutschland Handys und Sirenen laut schrillen, heulen und brummen lassen. Ausgelöst wird die für etwa 11.00 Uhr angekündigte Warnung am Donnerstag (12.9.) vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn. Bürgerinnen und Bürger sollen dann über das Cell Broadcast System auf ihren Mobiltelefonen eine Warn-Botschaft erhalten. Verbreitet wird der Probealarm dann auch über Radio- und Fernsehsender und auf Stadtinformationstafeln.

ANZEIGE

Warnungen werden über Warn-Apps ausgespielt

Wer Warn-Apps wie Nina oder Katwarn auf seinem Smartphone installiert hat, sollte auch auf diesem Weg einen Hinweis auf die Probewarnung bekommen. Die Kommunen können außerdem zusätzliche Warnmittel wie Lautsprecherwagen und Sirenen einsetzen. 

Sirenenkataster ist noch lückenhaft

Vielerorts sind in den vergangenen Jahren alte Sirenen ertüchtigt beziehungsweise neue moderne Sirenen installiert worden. Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die verheerende Flut im Ahrtal 2021 ist bei vielen Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen die Überzeugung gewachsen, dass auch dieses Warnmittel für die Alarmierung der Bevölkerung in Krisen- und Katastrophenlagen zur Verfügung stehen sollte. 

ANZEIGE

Ein bundesweiter Überblick, wo überall Sirenen vorhanden sind und wo es regional Lücken gibt, fehlt allerdings immer noch, wie eine Sprecherin des BBK auf Nachfrage einräumt. "Die Nachverdichtung von Sirenenstandorten liegt in kommunaler Hand und wird durch Bund und Länder mittels Förderprogrammen unterstützt", teilt das Bundesamt mit. 

Notfallbenachrichtigungen sind nicht überall Standard

Nicht bei allen mobilen Geräten ist der Empfang von Cell Broadcast standardmäßig aktiviert. Besitzer von Android-Smartphones finden die entsprechende Einstellung unter „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“, bei Apple-Geräten unter „Cell-Broadcast-Warnungen“.

ANZEIGE

Zudem müssen Smartphones für den Empfang von Warnungen mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Ist das Gerät im Flugmodus oder ausschließlich über WLAN online, ertönt keine Warnung.