Flüge, Busse, Fähren: Italien-Generalstreik startet – Auch Griechenland-Urlauber betroffen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Streik in Italien: Gewerkschaften rufen in den Verkehrssektoren dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Das könnte auch Urlauber treffen, die nur auf der Durchreise sind.

München – Am Freitag (20. Juni 2025) findet in ganz Italien ein Generalstreik statt, der sämtliche Sektoren betrifft – darunter auch Schulen und das Gesundheitswesen, wie rainews.it berichtet. Besonders betroffen sind jedoch die Verkehrs- und Transportdienste: Züge, Flugzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, Autobahnen, Fähren und der Güterverkehr. Pendler, Reisende und Arbeitnehmer müssen mit erheblichen Verspätungen, Ausfällen und Unterbrechungen rechnen.

Streik in Italien trifft Bahnverkehr hart.
Ein Streik in Italien trifft Bahnreisende schwer – am Freitag (20. Juni) rufen italienische Gewerkschaften die Lokführer dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen. © IMAGO/Joeran Steinsiek

Der Streik wurde von mehreren Basisgewerkschaften – darunter Usb, Cub, Sgb, Fisi und Flai – ausgerufen. Sie fordern eine Kürzung der Verteidigungsausgaben und stattdessen mehr Investitionen in Gesundheit, Bildung, öffentliche Verkehrsmittel und Arbeitssicherheit. Weitere Forderungen sind höhere Löhne, die Erneuerung von Tarifverträgen, Arbeitszeitverkürzung sowie Widerstand gegen Privatisierungen und unsichere Beschäftigungsverhältnisse.

Italien-Streik von Personal im Bahn- und Flugverkehr – in diesem Zeitraum starten Flüge trotzdem

Im Bahnverkehr legen die Beschäftigten von den Bahnunternehmen FS Italiane, Trenitalia und Italo für 24 Stunden die Arbeit nieder – genauer gesagt von Donnerstag, 19. Juni, 21 Uhr, bis Freitag, 20. Juni, 21 Uhr.

Im Luftverkehr sind vor allem Bodenpersonal, Gepäckabfertiger und Shuttlebus-Fahrer betroffen. Es gibt jedoch geschützte Zeitfenster (7 bis 10 Uhr und 18 bis 21 Uhr), in denen Flüge garantiert werden. Anfang des Jahres ist es auch im deutschen Flugverkehr streikbedingt zu vielen Ausfällen gekommen.

Im lokalen Nahverkehr gibt es je nach Stadt unterschiedliche Streikzeiten und garantierte Fahrzeiten. In Rom wird etwa von 8.30 bis 17 Uhr und ab 20 Uhr bis Betriebsschluss kein Service angeboten.

Italien-Streik im Fährverkehr trifft auch Urlauber in Griechenland, Kroatien und Spanien

Besonders problematisch könnte es für Fähren-Passagiere werden. Denn hier mache Unternehmen und Gewerkschaften keine genauen Angaben, in welchem Zeitraum die Arbeit niedergelegt werden soll, wie auch blogsicilia.it berichtet. Betroffen sind Verbindungen nach Sardinien und Sizilien, aber auch einige Verbindungen italienischer Reedereien ins Ausland – wie nach Griechenland, Spanien und Kroatien.

Dem Portal zufolge gebe es zwar keine garantierten Zeitfenster für die Streiks, aber ein „Mindestmaß an Serviceleistungen“ soll dennoch gewährleistet werden. Reisende, die Häfen nutzen, werden gebeten, sich auf den Websites der Seeverkehrsunternehmen über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.

Wer von Ausfällen betroffen ist, sollte sich auf den Webseiten der Anbieter (Trenitalia, ENAC, lokale Verkehrsbetriebe) informieren. In einigen Fällen gibt es Möglichkeiten für kostenlose Umbuchungen oder Rückerstattungen. Parallel dazu streiken auch die Metallarbeiter für bessere Tarifverträge, was zusätzlich zu Verkehrsproblemen durch Demonstrationen in den Städten führen kann. Auch in den Niederlanden mussten viele Reisende vor wenigen Tagen auf etliche Verbindungen verzichten. (bk)

Auch interessant

Kommentare