Söder spielt deutsches EM-Achtelfinale gegen Dänemark an der Konsole – ein markantes Detail fällt auf

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tippt auf einen DFB-Einzug in das EM-Viertelfinale. Seine Zocker-Fähigkeiten überzeugen die Fans jedoch nicht.

München – Nach den starken Auftritten der DFB-Elf in der Gruppenphase ist ganz Deutschland in EM-Stimmung! Die Fußball-Nation fiebert dem Achtelfinale gegen Dänemark entgegen. Auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder drückt der deutschen Auswahl begeistert die Daumen. Er erlebte die Partie gegen die Skandinavier bereits – auf die etwas andere Art.

Söder spielt deutsches EM-Achtelfinale gegen Dänemark an der Konsole

Auf seinen Auftritten in den sozialen Medien lud Söder wenige Stunden vor dem deutschen Achtelfinale gegen Dänemark ein Video hoch. Dies hatte er bereits vor den bisherigen Partien der DFB-Elf gemacht – und dabei unter anderem mit seinem EM-Outfit polarisiert. Der aktuelle Clip zeigt ihn, wie er gebannt einen Controller in den Händen hält. Konzentriert spielt er das Fußball-Videospiel EA Sports FC 24 an einer Konsole. Darin gibt es einen Modus, der es ermöglicht, die Europameisterschaft an der Konsole zu simulieren und selbst zu spielen.

Dies macht auch Söder, der virtuell das Achtelfinale der Nationalelf spielte und vorlegte: „Ich habe 2:0 gewonnen. Jetzt liegt es an unserer Mannschaft, genau das Gleiche zu machen“, fordert der bayerische Ministerpräsident, der im Video einen Deutschland-Schal trägt und dem DFB-Team „viel Erfolg“ wünschte. Er spielte die Partie also bereits in der Parteizentrale seiner Partei (CSU) in München. Einige Fußball-Fans reagierten prompt auf den Post, in dem vor allem ein Merkmal von Söders Controller ins Auge sticht.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tippt nach einer erfolgreichen Simulation im Videospiel auf einen Achtelfinal-Erfolg der Nationalelf gegen Dänemark.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tippt nach einer erfolgreichen Simulation im Videospiel auf einen Achtelfinal-Erfolg der Nationalelf gegen Dänemark. © Screenshot (2): Instagram/Markus Söder

Söder „spielt“ DFB-EM-Duell gegen Dänemark – ein markantes Detail fällt auf

„Dieser 1.-FCN-Controller“, wies ein Instagram-Nutzer mit einem Lach-Emoji auf ein kleines, aber feines Detail an Söders Spielgerät hin. Auf Vereinsebene unterstützt der Franke den 1. FC Nürnberg aus seiner Heimatstadt – und zeigt dies offenbar auch jederzeit an der Konsole.

Dass den Controller des 57-Jährigen das Emblem und die Farben des Zweitligisten zieren, fällt nur in einer kurzen Sequenz im Clip vor dem Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark auf. Ansonsten fielen die Reaktionen auf Söders Gaming-Performance gemischt aus.

Söders virtuelles EM-Achtelfinale zwischen der DFB-Elf und Dänemark im Video:

Trotz Zweifeln an Gaming-Fähigkeiten: Kommt nach EM-Performance „#Söderzockt“?

„Stark gespielt“ und „so sympathisch“, schrieben zwei User auf Instagram beeindruckt. Mehrfach fand sich sogar der Hashtag „#Söderzockt“ in der Kommentarsektion – in Anlehnung an einen viralen Hashtag des Franken. Der 57-Jährige postet unter „#Söderisst“ regelmäßig kurze Videos, in denen er von seinen Essgewohnheiten und Leibgerichte berichtet. Wird Söder an der Konsole nun der nächste Trend im Netz?

Für einige andere Nutzer der sozialen Medien ist das unwahrscheinlich. Sie zweifelten Söders Fähigkeiten in dem Videospiel an, weil der 57-Jährige den Controller mutmaßlich etwas unüblich bediente. „Das ist der falsche Joystick“, kommentierte ein User. Ein weiterer nannte den CSU-Politiker im EM-Fieber etwas scherzhaft einen „echten Gamer“.

Fans fordern Söder zu Partie an der Konsole heraus – auch ein Politiker-Kollege

Dennoch forderten mehrere Fans Söder zu einer Partie an der Konsole heraus – darunter auch der bayerische Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler): „Challenge accepted: Wann duellieren wir uns?“, wollte der Politiker aus Söders Kabinett wissen.

Den Tipp des Ministerpräsidenten begrüßte der Großteil der Nutzer in den Kommentaren. Sie gehen von einem deutschen Viertelfinal-Einzug aus – wie Ex-„Capitano“ Michael Ballack, der den DFB-Gegner Dänemark vor dem Aufeinandertreffen in Dortmund zerlegte.

Auch interessant

Kommentare