Neue Küche im ältesten Haus der Stadt: Mit Le Vie öffnet ein vietnamesisches Restaurant in Miesbach
Bayerische Tradition trifft die Vielfalt Asiens – so lässt sich das neue Restaurant Le Vie beschreiben, das in Miesbach an einem besonderen Ort die vietnamesische Küche etablieren will. Inhaber Dyu Nguyen hat die Nachfolge in einem der ältesten Häuser der Stadt angetreten.
Miesbach – Sie darf einfach nicht fehlen: die winkende Katze, die im Barbereich des Lokals Le Vie in Miesbach die Gäste begrüßt. Maneki-neko, die „einladende Katze“, ist in Asien ein beliebter Talisman, der Glück bringen soll. Und Glück kann man beim Neustart eines Restaurants immer gebrauchen – auch und gerade in Miesbach.
Seit einigen Wochen betreibt Dyu Nguyen das Le Vie am Miesbacher Haindlberg, das in seiner kurzen Zeit, also seit Anfang des Jahres, in der Kreisstadt bereits den zweiten Inhaber hat. Der Vorgänger hatte sich schwergetan, sich an diesem – in doppelter Hinsicht – traditionsreichen Ort zu etablieren. Hier, im ältesten Haus der Kreisstadt, in dem darüber hinaus über Jahrzehnte die Pizzeria La Piazzetta mit Wirt Antonio Pizzuti zuhause war.
Vegetarischer Schwerpunkt auf der Speisekarte
Nguyen will es mit seinem Team besser machen. Erfahrung bringt der 32-jährige Vietnamese mit. In München betreibt er in Bogenhausen ein weiteres Restaurant, das Ngon Soulfood. Auf dieses Konzept setzt er auch in Miesbach. Asiafood mit vegetarischem Schwerpunkt. „Das ist eine sehr gesunde Küche“, erklärt Nguyen, der die beiden Lokale zusammen mit seiner Partnerin Cao Toan Kieu führt. Und ab Juni soll auch noch Sushi hinzukommen.

In München hat er mit seiner Küche den Geschmack gerade der jungen Leute getroffen. „Sie wollen gerne etwas probieren und neue Geschmackserlebnisse entdecken“, sagt Nguyen. Auch in Miesbach? Davon ist er überzeugt: „Viele Menschen ziehen aus München raus in die angrenzenden Landkreise. Hier gibt es aber überwiegend gut bürgerliche Küche. Deshalb denken wir, dass sie auch auf dem Land gerne mal vietnamesisch essen gehen möchten.“
Auf jeden Fall ist das Haus Stadtplatz 9 am Haindlberg, dem alten Schlossberg, allein schon eine klangvolle Adresse. Denn das ehemalige Gürtlerhaus gilt als ältestes erhaltenes Haus in der Miesbacher Innenstadt. 1623 wurde es erbaut – mitten im 30-jährigen Krieg. Im Lauf der Zeit wurde es immer wieder gastronomisch genutzt: einst als Weinhaus, dann als Pizzeria, jetzt als vietnamesisches Restaurant.
Eigenes Restaurant schon immer der Traum von Dyu Nguyen
2017 hat Nguyen seine Heimat Vietnam verlassen, hat seinen Master gemacht. In Italien wollte er Fuß fassen und ein Lokal eröffnen, aber das habe sich als schwierig herausgestellt: „Die Italiener bleiben ihrer Küche treu.“ In Deutschland sei das anders. Hier sei man offen für Neues.
Meine news
Ein eigenes Restaurant zu haben, das sei schon immer sein Traum gewesen, sagt Dyu Nguyen. „Man ist immer mit Menschen zusammen, hat Spaß zusammen. Und wenn es den Leuten bei mir gut geht, gefällt mir das.“ Was für andere Urlaub bedeute, sei für ihn sein Restaurant. „Das gibt mir etwas.“ 2023 hat er sich diesen Traum in München mit dem Ngon Soulfood verwirklicht.
Und nicht nur das. Als Berater für vietnamesische Lokale betreut er fünf in München und vier in Hamburg. Auch das ist Teil seiner Philosophie: „In Asien sagen wir: Sharing is caring.“ Was so viel bedeutet wie: Teilen heißt kümmern. Das gilt auch beim Essen, wenn sich alle gemeinsam aus Schüsseln und Tellern bedienen. Wer das aber nicht machen möchte, bekommt im Le Vie einen eigenen Teller.
ddy