Ozapft is auf dem Penzberger Volksfest: Bürgermeister braucht „3,5 Schläge“ beim Anzapfen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Vier Schläge waren nötig, dann passte es für Bürgermeister Stefan Korpan mit dem Fass Festbier - er selbst zählte ganz galant „3,5 Schläge“. © Andreas Baar

Das Penzberger Volksfest wurde heute Abend eröffnet. Vier Schläge waren nötig, der Bürgermeister zählte „3,5 Schläge“, um das erste Fass Bier anzuzapfen. Zum festlichen Einzug öffnete der Himmel seine Schleusen.

Penzberg - Das Penzberger Volksfest ist am Freitagabend (29. August) offiziell angelaufen. Bürgermeister Stefan Korpan zapfte im Festzelt das erste Fass Augustinerbier an. So souverän wie das Jahr zuvor mit lediglich zwei kräftigen Schlägen gelang es dies dem Stadtoberhaupt heuer allerdings nicht. Am Ende waren vier Schläge nötig. „3,5 Schläge“, wie der Rathauschef schmunzelnd und elegant runter rechnete - den letzten zarten halben Hieb halt, um auf Nummer sicher zu gehen.

Am Freitagabend wurde das Penzberger Volksfest auf der Berghalde eröffnet - beim Einzug wurde dem Regen getrotzt

Die Stimmung war beim Penzberger Wiesnstart gut, aber das Wetter spielte leider nicht mit. Pünktlich kurz vor dem Freibierausschank um 18 Uhr auf dem Stadtplatz entluden sich über der Stadt die dunklen Regenwolken, die von den Bergen hergezogen waren. Die Stadt- und Bergknappenkapelle ließ sich davon nicht unterkriegen und spielte unterm halbwegs schützenden Pavillon auf. Zum festlichen Einzug über die Bahnhofstraße und Grube hoch zum Festplatz auf der Berghalde bewiesen die Teilnehmer dann Wasserfestigkeit. Und vorne weg die Musik, die trotz der nassen Umstände tapfer spielte.

Andreas Baar
Die Stadt- und Bergknappenkapelle mit Dirigent Simon Zehentbauer trotzte beim Einzug dem Regen und spielte tapfer auf. © penzberg-volksfest-eröffnung

Das Volkfest-Programm bis 7. September in Penzberg

An Samstag, 30. August, spielt um 19 Uhr „Manyana“ im Festzelt.
Am Sonntag, 31. August, macht dort ab 8 Uhr das große Trachtler-Gaufest des Loisachgaus Station.
Montag, 1. September: 12 Uhr Seniorennachmittag, Magistratsmusi. 19 Uhr Musikkapelle Iffeldorf.
Dienstag, 2. September: 17 Uhr Kesselfleischessen. 19 Uhr Musikverein Bichl.
Mittwoch, 3. September: 14 Uhr Familien-Nachmittag mit Kinderspaß am Festplatz. 15 Uhr Kasperltheater. 19 Uhr „Dreisam“ spielen im Festzelt.
Donnerstag, 4. September: 19 Uhr „Hoberfeldtreiber“ spielen im Festzelt.
Freitag, 5. September: Tag der Betriebe und Vereine. 19 Uhr „Die Oberbayern“ spielen im Festzelt.
Samstag, 6. September: 19 Uhr „Harley Quinn2“ spielen im Festzelt.
Sonntag, 7. September: 11 Uhr Fruhschoppen. 19 Uhr „Flah Dance“. Bei Einbruch der Dunkelheit Feuerwerk.
Alle weiteren Infos gibt es online auf www.penzberg.de und www.schmidt-fest zeltbetrieb.de

penzberg-volksfest-eröffnung
Freundliche Absperrung: Die Penzberger Feuerwehr sorgte beim Volksfest-Einzug für Sicherheit am Straßenrand. © Andreas Baar
penzberg-volksfest-eröffnung
„Auf eine friedliche Wiesn“: Nach dem Anzapfen wird ins Publikum geprostet. © Andreas Baar

Dank an viele Mitwirkende

Im Zelt nutzte der Rathauschef die Gelegenheit, um sich bei vielen Mitwirkenden zu bedanken. Das reichte von den Firmen, die kostenfrei für die Stadt ihre Fahrzeuge für Sicherheitsabsperrungen entlang der Zugstrecke zur Verfügung gestellt hatten, über die Helfer beim städtischen Bierausschank und dem kleinen Festzug, den wieder engagierten Festwirt Robert Schmidt bis hin eben zur Stadt- und Bergknappenkapelle, die alles musikalisch begleitet hatte - für die Musiker gab es dann auch den meisten Applaus. Und Bürgermeister Korpan hob den Bierkrug „auf eine friedliche Wiesn“. Bis 7. September wird auf der Berghalde gefeiert.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare