DB-Wende: Storno-Bedingungen plötzlich wieder beim Alten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Die Deutsche Bahn verbessert auf vielfachen Kundenwunsch ihre Stornierungsbedingen und reagiert damit auf Kritik. Das ändert sich nun für Bahnfahrer.

Frankfurt — Die Deutsche Bahn (DB) ändert zum 15. Juni 2025 ihre Stornobedingungen. Künftig haben Kunden und Kundinnen mit Flexpreis-Tickets die Möglichkeit, ihre Tickets bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei zu stornieren.

Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn vergünstigt wieder ihre Stornierungsbedingungen. (Archivbild) © Paul Zinken/dpa

DB-Wende: Nach Kritik verbessert Deutsche Bahn Stornierungsbedingungen

Letztes Jahr führte die Deutsche Bahn verschärfte Bedingungen ein, mit denen eine Rückgabe nur bis acht Tage vor Fahrtantritt gebührenfrei möglich war. Seitdem wurde eine Gebühr von zehn Euro für die Stornierung fällig. Auf vielfachen Kundenwunsch werden die Stornobedingungen nun dauerhaft zurückgenommen. Kritik über die Preiserhöhung hatte es damals auch etwa vom Fahrgastverband Pro Bahn gegeben. „Die neuen Regelungen erschweren die flexible Reiseplanung und erhöhen das finanzielle Risiko für kurzfristige und unvorhersehbare Änderungen des beruflichen und privaten Alltags“, erklärte der Pro-Bahn-Tarifexperte Jörg Bruchertseifer damals gegenüber Marktspiegel.de. Die kostenlose Stornierungsmöglichkeit sei einer der Gründe, aus dem Kunden und Kundinnen den teureren Preis wählen würden, lautete die Kritik damals.

Flexpreis-Tickets sind deutlich teurer als andere Tickets. Für viele Strecken in der zweiten Klasse kostet es bis zu 150 Euro. Dafür haben Reisende mehr Flexibilität: Es gilt keine Zugbindung und Reisende haben freie Wahl der Verbindung am Reisetag.

Mehr Vergünstigungen: Deutsche Bahn kündigt weitere Vorteile für Kunden an

Das ist nicht die einzige Änderung: Ebenfalls ab dem 15. Juni gibt es für Flexpreis-Fahrkarten einen Rabatt, wenn diese mehr als 28 Tage vor Abfahrt gekauft werden. Im Vergleich zu einer Buchung am Tag der Abfahrt können Kunden und Kundinnen dadurch 20 Prozent sparen.

Außerdem sollen bestimmte Fahrkarten wieder günstiger werden: Kurzstreckenfahrten mit einer Distanz von rund 100 Kilometern gibt es laut der Deutschen Bahn schon ab 6,99 Euro. Und es gibt im Fernverkehr wieder Rabatte und Angebote für junge Reisende unter 27 Jahren sowie für Seniorinnen und Senioren und Pendlerinnen und Pendler.

Wer eine BahnCard 50 besitzt, kann noch bis zum 30. September eine mitreisende Person zu den gleichen Konditionen mitnehmen. Beide Reisende erhalten dann 50 Prozent Rabatt auf alle Flexpreise und 25 Prozent auf Sparpreise. Von Frankfurt am Main nach München lassen sich laut Bahn so rund 120 Euro sparen.

Deutsche Bahn versucht neue Kundschaft zu gewinnen: Vergünstigte Tickets bereits im März

Die Deutsche Bahn steht schon länger massiv in der Kritik, unter anderem wegen Unzuverlässigkeit, maroder Infrastruktur, schlechtem Kundenservice und Managementfehlern. Das sorgt regelmäßig für Unzufriedenheit bei Fahrgästen.

Die Bahn warb daher schon im März mit Angeboten und vergünstigten Tickets, um neue Kundschaft zu gewinnen. „Mit günstigen Angeboten wollen wir mehr Menschen motivieren, die klimafreundliche Bahn zu testen“, erklärte Stefanie Berk, die Vorständin vom Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr damals in einer Pressemitteilung. (jus/afp)

Auch interessant

Kommentare