Waldfest-Start am Tegernsee: „Wir sind gut vorbereitet und ziehen es durch“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

KommentareDrucken

Aufbau für das erste Waldfest am Tegernsee in dieser Saison: Der TSV Bad Wiessee macht diesen Freitag mit seinem zweitägigen Fest den Auftakt. © TSV Bad Wiessee

Es geht wieder los: Diesen Freitag, 7. Juni, startet die Waldfestsaison am Tegernsee mit dem Fest des TSV Bad Wiessee in Abwinkl. Zwei Tage lang darf gefeiert werden, mit viel Tradition.

Bad Wiessee - Das Warten hat ein Ende – für alle Waldfest-Fans und auch für den TSV Bad Wiessee, der erstmals den Reigen der Waldfeste am Tegernsee eröffnet. Diesen Freitag und Samstag 7./8. Juni, und damit so früh wie nie, darf nach Herzenslust gefeiert werden. Wegen der durchwachsenen Wetterprognose waren die vergangenen Tage für das Organisationsteam um den Vereinsvorsitzenden Martin Heilmann eine Zitterpartie. Am Mittwochfrüh (5. Juni) trafen Heilmann und die Helfer dann die Entscheidung: „Ja, wir sind gut vorbereitet und ziehen es durch.“

Seit Tagen wurde schon eifrig gewerkelt am Waldfestplatz in Abwinkl. „Wir haben gut hundert Holzgarnituren aufgestellt“, berichtet der Vorsitzende. Platz ist also genug da, sollte es zu einem Mega-Ansturm der ausgehungerten Waldfest-Fans kommen, wie dies in den vergangenen Jahren beim Auftakt durch das Waldfest des FC Real Kreuth der Fall war. Die sind am nächsten Wochenende, 14. und 15. Juni, dran.

Waldfeststart am Tegernsee: Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Regionalität

Der TSV Bad Wiessee verspricht ein zünftiges Waldfest, so wie es immer der Brauch war und bei dem ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt wird. So werden die Grill-, Hendl- und Steckerlfischbuden von regionalen Metzgern und der Herzoglichen Fischzucht beliefert. Für Vegetarier gibt es frisch zubereitete Schupfnudeln, Kaffee und selbstgemachte Kuchen sowie eine vielfältige Brotzeitauswahl der Naturkäserei Kreuth. Wer Lust auf Süßes hat, kann sich eine Zuckerwatte drehen lassen und sich dann bei „Hau den Lukas“ oder an einer Nagelbude amüsieren. „Auf einen Schießstand haben wir wieder verzichtet“, sagt Heilmann. „Das Genehmigungsverfahren dafür wäre zu aufwändig.“ Und auch eine mobile Schießbude komme nicht in Frage. „Zu viel Fasching“, sagt Heilmann und verweist auf die Traditionalität, die bei den Waldfesten gewahrt bleiben solle.

TSV Bad Wiessee startet in die Waldfestsaison am Tegernsee: Jugendschutz wird streng beachtet

Streng geachtet wird auf den Jugendschutz. So wird es verschiedene Einlassbänder geben. Ausweise werden am Eingang kontrolliert, kündigt Heilmann an. Der Eintritt kostet zwei Euro. Los geht‘s am Freitag ab 17 Uhr mit der Wiesseer Blasmusik, am Samstag ab 15 Uhr mit der Wiesseer „Würflmusi“. Dazu kommen an beiden Tagen die Rottacher Goaßlschnalzer, am Samstag der Wiesseer Spielmannszug und die Trachtenjugend. Weil die als Parkplatz zur Verfügung stehende Wiese an der Hubertusstraße nach dem Starkregen noch arg durchnässt ist, appellieren die Veranstalter, zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Schiff oder dem Bus zum Waldfestplatz zu kommen. Auch das Mitbringen von Bargeld sollte nicht vergessen werden. Verschiebetermin ist der 21. und 22. Juni.

gr

Auch interessant

Kommentare