Rodung zwischen Isar und Loisach - Anwohner demonstrieren im Erholungsgebiet
Nächstes Jahr soll die Rodung von Uniper am Kanal zwischen Isar und Loisach weitergehen. Anwohner aus Gelting und Wolfratshausen wollen das verhindern.
Wolfratshausen/Geretsried - Die Naturfreunde spüren Rückenwind. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus der Politik“, sagt Christian Hermann. Und sie wollen noch mehr davon. Hermann ist einer der drei Köpfe des Protests aus Gelting. Die Anwohner stellen sich gegen die Pläne des Energieriesen Uniper. Uniper hat wie berichtet bereits einen Teil der Böschung am Loisach-Isar-Kanal gerodet. Der Rest des Ufers soll im kommenden Jahr folgen – und zwar das ganze Stück am Geltinger Feld bis zur Farcheter/Waldramer B11-Brücke. Der Kanal wird nämlich abgedichtet – und zwar mit einer geotextilen Bahn, die von Wurzeln und Bäumen zerstört werden könnte.
Rodung im Erholungsgebiet zwischen Isar und Loisach - Anwohner demonstrieren am Freitag
Dass das ganze Biotop für immer verschwindet, dagegen stemmen sich Anwohner aus Gelting. An diesem Freitag protestiert die Interessengemeinschaft (IG) Loisachkanal um 18 Uhr zum dritten Mal an der Brücke. „Wir hoffen, dass viele mitmachen“, sagt Hermann. Und bestenfalls bringen die Demo-Teilnehmer gleich einen Zettel mit. In Gelting, Farchet und Waldram haben die IG-Vertreter nämlich 1000 Flugblätter mit Unterschriftenlisten verteilt. Sie werben für die Demonstration und sollen über die Uniper-Pläne aufklären. „Es haben viele immer noch nicht mitbekommen, was dort eigentlich geplant ist“, sagt der Geltinger.
Auf der Rückseite des Flugblatts findet sich eine Unterschriftenliste. Möglichst viele davon möchten die Interessensgemeinschafts-Mitstreiter dem Landrat überreichen. „Wenn da einige hundert zusammenkommen, möchten wir das übergeben.“ Einen möglichen Termin gibt es schon: Mitte April treffen sich IG-Vertreter mit einigen Mitarbeitern des Landratsamts, um über die Zukunft des Hochufers zu sprechen. „Wir wollen verstehen, was genau genehmigt wurde – und welche Ersatzpflanzungen an Ort und Stelle hinkommen sollen“, erklärt Hermann.
IG will mit Uniper sprechen: „An konstruktivem Austausch interessiert“
Von Uniper selbst hat sich die Gruppe schon lange eine Erklärung gewünscht. „Wir haben zumindest eine erste Rückmeldung auf unsere Fragen bekommen.“ Die IG möchte ein Gespräch mit Uniper-Planern initiieren – „wir sind an einem konstruktiven Austausch interessiert“. Die Wolfratshauser Grünen haben sich kürzlich bereits öffentlich hinter die IG Loisachkanal gestellt.
Die Interessensgemeinschaft fordert eine Wiederbepflanzung der bereits gerodeten Stellen am Kanal. Außerdem setzt sich die Demo dafür ein, dass der große Baumbestand bis nach Waldram stehen bleiben darf – oder zumindest nachgepflanzt wird. Die Kanalsanierung samt Hochwasserschutz möchte die IG trotzdem realisiert wissen.