Um Prinz Andrews Zuhause gibt es Zoff: Welcher Royal wo lebt

Die Schlagzeilen rund um Prinz Andrew nehmen nicht ab. Der Bruder von König Charles III. steht schon seit Jahren in heftiger Kritik aufgrund seiner Verbindungen zu dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Auch Andrew selbst wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Ein posthum von Virginia Giuffre – der Frau, die Andrew mutmaßlich missbraucht haben soll – erschienenes Buch, gießt nun neues Öl ins Feuer.

Nachdem der 65-Jährige bereits all seine royalen Titel abgegeben hat, fordern einige Kritiker aber noch mehr. Vor allem Andrews Zuhause wird immer mehr zum Streitpunkt.

Prinz Andrew wohnt in der Royal Lodge

Seit 22 Jahren wohnen Andrew und seine Ex-Frau Sarah Ferguson schon in der Royal Lodge im Windsor Great Park – und zwar im Prinzip mietfrei. Bereits 2003 unterzeichnete Andrew den Pachtvertrag für die 30-Zimmer-Villa, in der zuvor schon Queen Elizabeth II. mit ihren Eltern gewohnt hat. Sein Vertrag läuft noch bis zum Jahr 2078 und macht den Prinzen so ziemlich unkündbar.

2003 habe Andrew zwar eine Millionen Pfund an die Krone gezahlt, seither habe er laut "Mirror" aber lediglich "einen Pfefferkorn" pro Jahr an Miete bezahlt und auch nur "falls verlangt".

Andrews Royal Lodge gehört zum sogenannten Crown Estate, also dem Kronbesitz. Dabei handelt es sich allerdings nicht um den Privatbesitz der Königsfamilie, sondern um Staatseigentum, dessen Herkunft sich von der Krone ableitet, das jedoch auch teilweise zur Finanzierung der Königsfamilie genutzt wird.

Prinz Harry und Herzogin Meghan

König Charles ist schon seit einiger Zeit unzufrieden damit, dass Andrew weiterhin in der Royal Lodge residiert. Angeblich will Charles jetzt sogar eine Stange Geld in die Hand nehmen, um Andrew loszuwerden. Er hat seinen jüngeren Bruder mehrfach dazu gedrängt, in das deutlich kleinere und kostengünstigere Frogmore Cottage umzuziehen. Doch Andrew hat sich bisher hartnäckig geweigert.

Das Frogmore Cottage, ebenfalls im Windsor Great Park gelegen, war bis vor wenigen Jahren das Zuhause von Prinz Harry und Herzogin Meghan. Die Exil-Royals erhielten das Cottage 2018 nach ihrer Hochzeit von Queen Elizabeth II. als Wohnsitz. Nachdem sie zwei Jahre später ihren Rücktritt von den royalen Pflichten angekündigt und in die USA gezogen waren, blieb Frogmore Cottage, das zuvor für rund 2,4 Millionen Pfund renoviert worden war, zunächst ihr britisches Zuhause. Im Jahr 2023 mussten Harry und Meghan das Frogmore Cottage jedoch endgültig verlassen.

Nach ihrer Hochzeit 2018 bis zum Megxit 2020 haben Harry und Meghan im Frogmore Cottage gewohnt
Nach ihrer Hochzeit 2018 bis zum Megxit 2020 haben Harry und Meghan im Frogmore Cottage gewohnt IMAGO / Matrix

Prinz William und Prinzessin Kate

Ganz in der Nähe des Frogmore Cottage haben Prinz William und Prinzessin Kate kürzlich mit ihren Kindern George, Charlotte und Louis im Adelaide Cottage gelebt. Doch der Thronfolger und seine Familie planen noch in diesem Jahr einen Umzug in die historische Forest Lodge, ein 300 Jahre altes Anwesen mit acht Schlafzimmern und sechs Badezimmern. Im Gegensatz zu Andrew sollen William und Kate laut Medienberichten regulär Miete zahlen, die nach Angaben des Magazins "Hello!" bei 15.000 Pfund monatlich liegt.

William und Kate ziehen noch 2025 in die Forest Lodge
William und Kate ziehen noch 2025 in die Forest Lodge IMAGO / Heritage Images

König Charles und Königin Camilla

Viele kennen den Buckingham Palace und Schloss Windsor, die zu den bekanntesten Residenzen des britischen Monarchen zählen. Doch das eigentliche Zuhause von Charles und Camilla ist seit über 20 Jahren Clarence House, ein Stadthaus in der Nähe des St James's Palace in London. Bereits 2003 zogen der damalige Prinz Charles und seine spätere Frau in die Residenz mit fünf Schlafzimmern.

Etwas entfernt vom Windsor Great Park wohnen Charles' jüngster Bruder Edward und seine Frau Sophie im Bagshot Park. Charles' Schwester Anne hat ihren Wohnsitz hingegen in Gatcombe Park, Gloucestershire, und nicht im Windsor Great Park.

Beatrice, Andrews älteste Tochter, hat Berichten zufolge ein Farmhaus in den Cotswolds für beeindruckende 3,5 Millionen Pfund erworben. Ihre jüngere Schwester Eugenie, die ursprünglich Interesse am Frogmore Cottage zeigte, lebt nun mit ihrer Familie im Nottingham Cottage auf dem Gelände des Londoner Kensington Palastes.

König Charles und Königin Camilla leben seit 2003 im Clarence House
König Charles und Königin Camilla leben seit 2003 im Clarence House IMAGO / News Licensing