Türkei gegen Georgien live im Free-TV und Stream: Wo läuft die EM 2024?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

EM-Neuling Georgien muss im ersten Gruppenspiel gegen die Türkei ran. So sehen Sie die Partie live im TV und Live-Stream.

Dortmund – Am Dienstag hat das Warten für die Türkei und Georgien ein Ende, denn dann starten die beiden Mannschaften auch in die EM 2024. Los geht es um 18 Uhr, gespielt wird im Signal-Iduna-Park in Dortmund.

Türkei gegen Georgien bei der EM 2024: Partie wird live im Free-TV übertragen

  • Das erste Gruppenspiel der Gruppe F zwischen der Türkei und Georgien wird live und in voller Länge im Free-TV bei RTL übertragen.
  • RTL beginnt mit den Vorberichten mit Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus bereits um 17 Uhr – um 18 Uhr ist dann Anpfiff in Dortmund.
  • Kommentiert wird die Partie von Marco Hagemann zusammen mit Steffen Freund.

Türkei gegen Georgien: Die EM 2024 im Live-Stream bei RTL+

  • RTL stellt für das Match auch einen Live-Stream zur Verfügung – dieser ist allerdings nur über RTL+ erreichbar und kostenpflichtig. Der Stream beginnt ebenfalls um 17 Uhr mit den Vorberichten.

Türkei nimmt es mit Georgien auf: Spiel wird live bei Magenta TV übertragen

  • Das erste EM-Spiel der Türkei und Georgien wird auch bei Magenta TV via Live-Stream zu sehen sein.
  • Die Vorberichte beginnen hier um 16.30 Uhr – kommentieren wird Marco Hagemann.
  • Für den Empfang von Magenta TV wird ein gültiges Abo benötigt, das zudem kostenpflichtig ist.
  • Hinweis: Das reguläre MagentaSport-Abo ist für die EM 2024 nicht gültig, man benötigt das MagentaTV-Abo. Dieses ist im Flex-Tarif für 10 Euro monatlich erhältlich.
Die Türkei startet am Dienstag in die EM 2024.
Die Türkei startet am Dienstag in die EM 2024. © Mikolaj Barbanell/imago

Georgien erstmals bei einer EM dabei

Das EM-Turnier in Deutschland begrüßt mit Georgien einen Neuling. Unter der Führung seines Superstars Khvicha Kvaratskhelia vom SSC Neapel konnte sich das Team in den Play-offs gegen den Europameister von 2004, Griechenland, durchsetzen. Auch der Trainer ist eine bekannte Persönlichkeit: Willy Sagnol. Für das georgische Team wäre es bereits eine beachtliche Leistung, die Gruppenphase zu überstehen, da es ihre erste EM ist.

Im Gegensatz dazu strebt die Türkei an, bei diesem Turnier erneut die K.o.-Phase zu erreichen. Bei der vorherigen EM lief es für sie nicht besonders gut. Im Jahr 2021 schied das Team mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:8 als schlechteste Mannschaft nach der Gruppenphase aus.

EM 2024: Türkei hofft in Gruppe F auf K.o.-Runde

Salih Özcan, Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, sieht die Stärke der türkischen Nationalmannschaft hauptsächlich in ihrer Teamarbeit. „Bei uns geht es weniger um einzelne Spieler, sondern eher um die Spielidee. Die vermittelt uns der Trainer gut. Egal, wer dann spielt: Wir haben alle einen Plan und den versuchen wir durchzusetzen“, erklärte der 26-Jährige gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „Klar haben wir auch individuelle Klasse – beispielsweise vorne mit Kenan Yildiz oder hinten mit zwei, drei Schränken. Aber unsere größte Stärke ist wirklich, dass wir als Team arbeiten.“

Hakan Calhanoglu, der Offensivlenker von Inter Mailand, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. „Vor allem die jungen Spieler schauen zu ihm auf. Er bringt spezielle Qualitäten auf den Platz“, so Özcan.

Nach dem Auftaktspiel gegen Georgien trifft die türkische Mannschaft am 22. Juni in Dortmund auf Portugal (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV). Der dritte Gegner in Gruppe F ist Tschechien, gegen den sie am 26. Juni in Hamburg (21.00 Uhr/MagentaTV) antreten müssen. (msb/dpa)

Auch interessant

Kommentare