Entspannung in Österreich gesucht? Das sind die Top 10 Thermalbäder laut Thermen-Check
Sie planen einen Erholungsaufenthalt im Nachbarland Österreich? Die Top-Adressen hat kürzlich ein Thermen-Check ermittelt.
Die kühle Jahreszeit wird von vielen gerne genutzt, um eine erholsame Auszeit in einem Wellness-Hotel oder einer Therme zu verbringen. Das wärmende Thermalwasser und die sprudelnden Whirlpools helfen dabei, einmal vom Alltag abzuschalten – und kleine Besucher können sich an den rasanten Wasserrutschen und im Wellenbecken austoben. Wer wissen möchte, welche Thermen in Deutschland besonders empfehlenswert sind, kann sich den aktuellen Thermen-Check des Reiseportals Travelcircus zu Gemüte führen. Aber auch das Nachbarland Österreich wurde einer Untersuchung unterzogen – welche Thermalbäder sind hier wohl für Reisende interessant?
Thermen-Check 2024/2025 – das sind die Spitzenreiter in Österreich

Insgesamt 300 Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden für den Thermen-Check 2024/2025 genauer untersucht. Teil der Analyse waren Bewertungen auf Google und TripAdvisor, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, die Ausstattung hinsichtlich der Anzahl von Saunen, Dampfbädern und Wellnessanwendungen, die allgemeine Bekanntheit der Thermen in den sozialen Medien sowie das Interesse anhand der durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen auf Google. Jedes Land hat seine eigene Bestenliste erhalten – und das hier sind die Spitzenreiter Österreichs:
Platz | Therme | Ort |
---|---|---|
1. | Therme Loipersdorf\t | Bad Loipersdorf, Steiermark |
2. | Therme Geinberg | Geinberg, Oberösterreich |
3. | Eurothermen Resort Bad Schallerbach | Bad Schallerbach, Oberösterreich |
4. | Therme Wien GmbH & Co KG | Wien |
5. | Alpentherme Gastein | Bad Hofgastein, Salzburg |
6. | Rogner Bad Blumau | Bad Blumau, Steiermark |
7. | Avita Therme Resort | Bad Tatzmannsdorf, Burgenland |
8. | Aqua Dome | Oberlängenfeld, Tirol |
9. | Therme Linsberg Asia | Bad Erlach, Niederösterreich |
10. | St. Martins Therme & Lodge | Frauenkirchen, Burgenland |
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Die beste Therme Österreichs ist laut dem Thermen-Check – wie im Vorjahr – die Therme Loipersdorf in der Steiermark. Sie ist in drei große Bereiche unterteilt, die für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas bieten: das Thermenbad mit Thermalwasserbecken und einem Saunadorf, einem Erlebnisbad für Familien und dem Schaffelbad, einem Wellnessbereich für Erwachsene. Außerdem gehört die Therme Loipersdorf zusammen mit der Therme Erding, die hierzulande der Spitzenreiter im Thermen-Check ist, und dem österreichischen Avita Therme Resort der Mitteilung zufolge zu den größten Saunatempeln im DACH-Raum. 23 Saunen und Dampfbäder stehen den Gästen hier zur Verfügung.
Meine news
Wie teuer ist ein Thermenbesuch in Österreich?
Im Durchschnitt zahlen Thermenbesucher in Österreich – inklusive Sauna – einen Tagespreis von 44,60 Euro, wie der Travelcircus-Check ergeben hat. Das ist drei Euro teurer als im Jahr 2023 und sogar knapp 14 Euro teurer als der Durchschnittspreis in Deutschland. Hierzulande zahlen Erholungssuchende der Untersuchung zufolge etwa 31 Euro für einen Tag in der Therme. An die Schweizer Preise kommt Österreich aber nicht heran: Umgerechnet 70 Euro müssen Gäste dort für die entspannenden Stunden im Schnitt hinblättern.