Google Maps bekommt neues Update für E-Autos: Suche nach Ladesäulen wird einfacher

  1. Startseite
  2. Auto

KommentareDrucken

Google Maps rollt in den kommenden Monaten ein Update aus, das die Navigation für E-Autofahrer erweitern und verbessern soll.

Im vergangenen Jahr präsentierte Google für Maps die Routenplanung für Elektroautos. Diese soll nun mit einem Update erweitert und verbessert werden. Die neuen Features sollen es Autofahrern erleichtern, Ladesäule zu finden und Ladestopps zu planen. Das berichtet unterem das Branchenportal Carscoops. Auch die Informationen zu den einzelnen Ladesäulen sollen demnach detaillierter werden.

Was genau bietet das Update von Google Maps?

Google Maps soll künftig den genauen Standort einer Ladesäule anzeigen, auch wenn diese „versteckt“ sind, sich also an Orten befinden, wo sie nicht sofort zu sehen sind, beispielsweise in Parkhäusern. Die Angaben zum Standort will Google mithilfe von KI aus den bisherigen Bewertungen gewinnen, erklärt das Portal Golem. So könnte der Kartendienst beim Einfahren ins Parkhaus etwa folgende Navigation bereitstellen: „Fahren Sie in die Tiefgarage ein und folgen Sie den Schildern zum Ausgang. Biegen Sie kurz vor der Ausfahrt rechts ab.“ So sollen Autofahrer die Ladesäulen fürs Elektroauto schnell und unkompliziert finden können.

Das Update von Google Maps bietet ausführlichere Informationen zu Ladesäulen und eine erweiterte Routenplanung. © Bihlmayerfotografie/Imago

Zusätzlich sammelt Google über die Bewertungen noch mehr Informationen über die einzelnen Ladesäulen. So werden die Autofahrer unter anderem zur Art der Steckdose und zur Wartezeit befragt. Außerdem sollen sie angeben, ob der Ladevorgang erfolgreich war. Diese Informationen sollen in die Beschreibungen der Ladestationen eingehen, die Nutzern angezeigt werden, erklärt Golem. So können andere Autofahrer zügig entscheiden, ob sie die Ladestation nutzen möchten oder nicht.

Auch das Langstreckenfahren soll mit dem neuen Update einfacher gemacht werden. Bei mehreren Zwischenstopps werden künftig je nach Akkustand des Autos empfohlene Ladestationen hinzugefügt, schreibt Carscoops. Alle beschriebenen Funktionen werden in den kommenden Monaten ausgerollt und sind primär auf Fahrzeuge mit integrierten Google-Apps ausgerichtet. Nur Maps-Anwender, die den Kartendienst in einem Fahrzeug mit Google-Apps nutzen, werden die neuen Ladesäuleninformationen auf einen Blick sehen können, erklärt Golem.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter

Die auf dem Weg liegenden Ladesäule werden dann mit einem kleinen Piktogramm angezeigt, das über die Säulenbelegung in Echtzeit und die Ladegeschwindigkeit informieren.

Auch interessant

Kommentare