Alpen-Wetter schlägt im Sommertrend aus: Meteorologe mit konkreter Warnung an Urlauber

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Meteorologen warnen: Der Sommer 2025 könnte Deutschland mit extremen Hitzewellen und Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke heimsuchen.

München – Die aktuellen Wetter-Langzeitprognosen für den Sommer 2025 lassen aufhorchen. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net weist darauf hin, dass die US-Wetterbehörde CFS mit einer Temperaturabweichung von 1 bis 2 Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 rechnet.

Wetter-Prognosen für Sommer 2025 in Deutschland: Droht die Höllenhitze?

Diese scheinbar moderate Abweichung könnte jedoch drastische Auswirkungen haben. Jung betont, dass bereits eine geringe Erhöhung des Durchschnitts zu vermehrten Hitzetagen führen kann, wobei Spitzenwerte von über 40 Grad Celsius nicht ausgeschlossen sind. In den vergangenen Jahren wurden solche Extremwerte bereits in Südeuropa verzeichnet; nun könnte auch Deutschland betroffen sein.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Deutschland droht Hitze-Sommer 2025: In manchen Regionen droht allerdings andere Gefahr

Während für große Teile Deutschlands ein durchschnittlicher Niederschlag erwartet wird, zeichnet sich für die Alpenregion ein anderes Bild ab. Prognosen deuten auf einen extrem nassen Sommer hin, mit deutlich mehr Regen als üblich. Dies könnte zu einer erhöhten Gewitter- und Unwettergefahr führen, was insbesondere für Wanderer und Urlauber in den Alpen von Bedeutung ist.

Die Karte zeigt die Sommerprognose des CFS-Modells des US-Wetterbehörde NOAA.
Der Sommer 2025 soll europaweit wärmer als im Klimamittel 1991 bis 2020 ausfallen. © US- Wetterdienst NOAA/ CFS-Klimamodell

Die Kombination aus intensiven Niederschlägen und möglichen Hitzewellen könnte das Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen erhöhen, warnt Jung. Urlauber sollten daher ihre Planungen entsprechend anpassen und stets aktuelle Wetterwarnungen beachten.

Alarmierende Wettervorhersagen: Wie fallen Hitzewellen diesen Sommer wirklich aus?

Trotz der alarmierenden Vorhersagen bleibt eine gewisse Unsicherheit bestehen. Eine durchschnittliche Temperaturerhöhung von 1 bis 2 Grad lässt keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Anzahl oder Intensität einzelner Hitzewellen zu. Es ist unklar, ob es zu vereinzelten Tagen mit Extremtemperaturen über 40 Grad kommt oder ob mehrere Hitzewellen mit Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad auftreten werden. Schon der Wetter-Trend für den Frühling war außergewöhnlich.

Höllenhitze im Sommer 2025? Die Prognosen sind alles andere als rosig. Experten warnen europaweit vor großer Hitze.
Höllenhitze im Sommer 2025? Die Prognosen sind alles andere als rosig. Experten warnen europaweit vor großer Hitze. © María José López/picture alliance/dpa/EUROPA PRESS

Dominik Jung betont, dass langfristige Wetterprognosen stets mit Vorsicht zu genießen sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dennoch sollten sich Bevölkerung und Behörden auf mögliche Extremwetterereignisse vorbereiten und präventive Maßnahmen ergreifen, um zukünftig den Auswirkungen von Hitze und Unwettern entgegenzuwirken.

Auch interessant

Kommentare