Unglaubliche Wetterwende zu Fasching: Meteorologe baff – „Damit hätte ich nicht mehr gerechnet“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Die neuesten Wettermodelle zeigen einen unerwarteten Umschwung für das Fastnachtswochenende. Plötzlich ganz neue Vorzeichen für Fasching 2025.

München – Noch vor wenigen Tagen deuteten die Wetterprognosen für das närrische Treiben auf eine ungemütliche Mischung aus Regen, Sturm und Kälte hin. Doch nun gibt es eine riesige Überraschung: Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt: „Ein extremer Wetterumschwung sorgt für deutlich bessere Bedingungen als zunächst befürchtet. Besonders im Westen könnte es am Rosenmontag sogar frühlingshaft werden, mit Temperaturen von bis zu 15 Grad und viel Sonnenschein.“

Wetter-Wende am Rosenmontag: Plötzlich Frühling statt Wetterchaos?

Statt nassen und windigen Bedingungen könnten die Jecken also mit angenehm mildem Wetter rechnen – und das auch noch weitgehend trocken!

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter spielt an Fasching perfekt mit: Meteorologe verspricht sogar Sonnenschein

Der Umschwung kommt genau zur richtigen Zeit: Nach einem wechselhaften Wochenstart mit leichtem Regen und Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad, beruhigt sich das Wetter pünktlich zum langen Fastnachtswochenende. Zwar sind am Donnerstag (27. Februar) und Freitag (28. Februar) noch einzelne Schauer möglich, doch die großen Hochburgen wie Mainz, Köln und Düsseldorf könnten mit überwiegend trockenem Wetter gesegnet sein.

Sogar vereinzelter Sonnenschein ist möglich. Auch in den übrigen Karnevalsregionen sieht es nicht schlecht aus – einzig in den höheren Lagen ab 700 bis 800 Metern könnten ein paar Schneeflocken fallen.

Statt Sturm und Regen kündigen die Wettermodelle nun hohen Luftdruck am Rosenmontag (3. März) an. Viel Sonnenschein und Wärme könnten somit die Umzüge in den großen Städten wie Mainz, Köln und Düsseldorf begleiten. © METEORED/www.daswetter.com

Sturm und Regen fliegen Wetter-Prognose für Deutschland: Beste Vorzeichen für Faschingsumzüge

Die größte Überraschung folgt dann am Rosenmontag (3. März): Die Wettermodelle haben Regen und Sturm mittlerweile fast vollständig aus der Prognose gestrichen. Stattdessen könnten sich die Jecken auf Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad freuen, begleitet von Sonnenschein. Das Wetter bleibt bis in den Fastnachtsdienstag (4. März) hinein stabil, sodass auch die letzten Umzüge nicht ins Wasser fallen dürften. Die Wetterwende zeigt einmal mehr, dass Prognosen sich auch kurzfristig noch stark ändern können – dieses Mal aber zur Freude aller Fastnachtsfans!

Auch interessant

Kommentare