Allgäu Robotics sind im Semi-Finale der First Lego League

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

So sehen Sieger aus: (Hintere Reihe) Raphael Wurfbaum, Aaron Lachauer, Bilal Rabi, Jonathan Höpner, Ida Mair, Fabian Ewande, Lars Evabatyrow und Simon Holzer. (Vordere Reihe) Maximilian Billich, Lukas Oskar und Emilia Weber. © privat

Beim First Lego League Wettbewerb in Schwäbisch Gmünd stellte das Team vom Kemptener Allgäu-Gymnasium wieder sein Können unter Beweis.

Schwäbisch Gmünd/Kempten – Bestens gerüstet startete die Lego-Gruppe des Allgäu Gymnasiums am vorletzten Freitag zur Jugendherberge Göppingen. Sämtliche selbst entwickelten Anbauten für ihren Lego-Roboter wurden verstaut. Natürlich war ihr „Robi“ auch mit an Bord.

Seit Sommer 2024 traf sich das Team teilweise mehrfach pro Woche an ihren freien Nachmittagen zur Vorbereitung. Die individuellen Anbauten wurden von den Schülern eigenständig angefertigt und immer wieder angepasst sowie verbessert. Zusätzlich wurde zum Thema „Submerged“ geforscht, Fachkräfte wurden angeschrieben, besucht und befragt. Die gesammelten Ergebnisse mussten für die Forschungspräsentation aufbereitet werden. Der Vortrag war bestens eingeübt. Am Freitag erfolgte in der Jugendherberge der letzte Feinschliff. Tags darauf startete der Wettkampf in Schwäbisch Gmünd.

Wettbewerb besteht aus vier Disziplinen

  • Die Forschungspräsentation wird einer Jury vorgestellt, danach stellen sie Fragen zu den einzelnen Aspekten.
  • Die Schülerinnen und Schüler müssen die selber angefertigten Roboter-Anbauten erklären, die eigens geschriebenen „Steuer“-Programme präsentieren und ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
  • Das Zusammenspiel des Teams wird beurteilt.
  • Beim Robot Game sammelt der Lego-Roboter fleißig Punkte.

In allen Bereichen gelang es den Allgäu Robotics sich unter den ersten vier Teams zu platzieren. In der Forschungspräsentation belegten sie sogar Platz eins.

Am Abend wurde das Gesamtergebnis bekannt gegeben und die Preise verliehen. Die Schüler des Allgäu Gymnasiums erzielten den zweiten Platz und dürfen damit am Semifinal Central Europe in Regensburg teilnehmen.

kb

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare