Neue Umfrage zur Thüringen-Wahl sieht AfD vor CDU – Kopf-an-Kopf-Rennen in Sachsen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die Mehrheiten der aktuell regierenden Koalitionen in Thüringen und Sachsen stehen auf der Kippe. In beiden Bundesländern könnte die AfD stärkste Kraft werden.

Erfurt/Dresden – In gut anderthalb Wochen finden in Thüringen und Sachsen richtungsweisende Landtagswahlen statt. Bei den Wahlen am 1. September könnte die AfD in beiden Bundesländern nach jüngsten Umfragen stärkste Partei werden. In Thüringen sieht es demzufolge nach einem klaren Vorsprung der AfD aus, in Sachsen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und AfD. 

Die repräsentative Umfrage des Instituts Infratest-Dimap im Auftrag der ARD ergab für Thüringen Folgendes: Die AfD mit dem Landesvorsitzenden Björn Höcke kommt auf einen Anteil von 30 Prozent. Dahinter liegt die CDU mit 23 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW, mit 17 Prozent. Die Linke erhielt 13 Prozent Zustimmung, die SPD 7 Prozent. Die Grünen bekommen 3 Prozent und wären damit nicht mehr im Landtag, ebenso die FDP, die der Sonntagsfrage zufolge unterhalb von 3 Prozent läge. 

Umfrage zur Landtagswahl in Thüringen

Partei Ergebnis in %
AfD 30
CDU 23
BSW 17
Die Linke 13
SPD 7
Die Grünen 3
FDP <3

Neue Umfragen im Osten: AfD in Thüringen vor CDU, in Sachsen fast gleichauf

In Sachsen kommt die CDU bei einer entsprechenden Umfrage auf 31 Prozent, die AfD auf 30 Prozent. Das BSW wäre drittstärkste Kraft mit 14 Prozent der Stimmen. Für die SPD gibt das Umfrageinstitut einen Stimmenanteil von 7 Prozent an, für die Grünen 6 Prozent. Die Linke würde mit 4 Prozent nicht wieder in den Landtag einziehen.

Partei Ergebnis in %
CDU 31
AfD 30
BSW 14
SPD 7
Die Grünen 6
Die Linken 4

In Thüringen führt die Linke mit Ministerpräsident Bodo Ramelow zusammen mit SPD und Grünen eine Minderheitsregierung an. In Sachsen bildet eine Koalition aus CDU, SPD und Grünen die Landesregierung. Nach der Umfrage stünde die Mehrheit dieser Koalition auf der Kippe.

Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU)
Die Spitzenkandidaten Björn Höcke (vorne, AfD) und Mario Voigt (CDU) in einer TV-Runde (Archivbild). © Michael Kappeler/dpa

Umfragen vor Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Politische Stimmung geht gen rechts

Die AfD wird in Sachsen und Thüringen vom jeweiligen Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch bewertet, bundesweit als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Die Partei wehrt sich juristisch gegen die Einstufung.

Bei den beiden Umfragen mit jeweils mehr als 1.500 befragten Wahlberechtigten handelt es sich um keine Prognose, sondern um die politische Stimmung in der laufenden Woche. Die Sonntagsfrage misst aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten. Viele Wählerinnen und Wähler legen sich kurzfristig vor einer Wahl fest, deshalb hat die letzte Phase des Wahlkampfs mit der gezielten Ansprache von unentschlossenen und taktischen Wählerinnen und Wählern große Bedeutung. (dpa/fmü)

Auch interessant

Kommentare