Ministerpräsident Söder würdigt Pflegefachkraft Guiliana Falger
Die angehende Pflegefachkraft Guiliana Falger, ist für ihre schulischen Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement von Ministerpräsident Markus Söder ausgezeichnet worden.
Kaufbeuren/München – Auszubildende zur Pflegefachfrau an der Berufsfachschule für Pflege der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren arbeiten an der Träger der m&i Fachklinik in Enzensberg. In der Allerheiligen-Hofkirche in München wurde die Auszubildende zur Pflegefachfrau vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz geehrt.
Söder ehrt angehende Pflegefachkraft aus Kaufbeuren für ihre Leistungen
Laut einer Pressemitteilung der Bezirkskliniken Schwaben hat die angehende Pflegefachfrau in Kaufbeuren nicht nur herausragende Leistungen in der Theorie und Praxis erbracht, sondern sich auch durch „ihre herzliche Persönlichkeit und ihren unermüdlichen Einsatz innerhalb der Klassengemeinschaft besonders hervorgetan“, wie es auch in der ministerialen Laudatio hieß.
Frau Falger sei eine stets zuverlässige und äußerst engagierte Klassensprecherin. Sie habe ihre Rolle mit großem Verantwortungsbewusstsein und hoher Empathie ausgefüllt und sich immer für das Wohl ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler eingesetzt. Dabei sei sie stets ein überaus verlässlicher Ansprechpartner gewesen und habe ihre erstaunlichen Fähigkeiten zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis gestellt.
Ministeriale Auszeichnung für Pflege-Nachwuchs aus Kaufbeuren
Mit ihrem liebevollen Charakter und ihrer positiven Ausstrahlung bringe sie die Werte des Pflegeberufs auf eine bemerkenswerte Weise zum Leben, hieß es in der Laudatio weiter. Sie habe nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die menschliche Wärme, die für den Pflegeberuf so wichtig sei.
„Ihre herausragenden Prüfungsleistungen und ihr großes Engagement machen sie zu einem Vorbild – nicht nur für ihre Mitschüler, sondern für die gesamte Berufsfachschule für Pflege“, stellen Schulleiterin Sophie Sauer, Pflegepädagoge Manuel Peczler und das ganze Team fest.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.