Olympia-Medaillen, künstliches Koma, TV-Expertin: Wie sich das Leben von Kristina Vogel veränderte
Paris – Bei Olympia holte Kristina Vogel drei Medaillen, mittlerweile sitzt die ehemalige Bahnrad-Dominatorin im Rollstuhl. Ein Unfall im Jahr 2018 veränderte ihr Leben.
Paris – Kristina Vogel, mittlerweile 33 Jahre alt, ist keine Unbekannte auf dem olympischen Parkett. Sie konnte bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janeiro in den Bahnrad-Wettbewerben zwei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille erringen.
Kristina Vogel erleidet schweren Sturz beim Training für Bahnrad-Wettkampf
Es hätte durchaus sein können, dass sie auch 2021 in Tokio und 2024 in Paris Teil des deutschen Olympia-Teams gewesen wäre. Doch im Juni 2018 erlitt Vogel bei einem Sportunfall schwere Verletzungen, die dazu führten, dass sie in ein künstliches Koma versetzt werden musste und seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
Während des Trainings für das Sprintturnier „Großer Preis von Deutschland“ stieß sie im Radstadion Cottbus mit einem niederländischen Fahrer zusammen und stürzte so unglücklich, dass sie sich bei dem Aufprall einen Trümmerbruch des Brustbeins und eine schwere Verletzung der Wirbelsäule zuzog.

Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel sitzt seit Trainingsunfall im Jahr 2018 im Rollstuhl
Durch den Unfall wurde das Rückenmark auf Höhe des siebten Brustwirbels durchtrennt, und Vogel ist seitdem von der Brust abwärts gelähmt. „Mitleid bringt mich nicht weiter. Ich hätte tot sein können“, äußerte die ZDF-TV-Expertin, die sich seit mehreren Jahren stark für Inklusion einsetzt, im September desselben Jahres im Spiegel.
Dies war nicht der erste schwere Unfall in Vogels Leben. Im Jahr 2009 wurde sie während des Straßentrainings von einem Auto der Thüringer Polizei angefahren. Sie brach sich einen Brustwirbel und Handwurzelknochen und verlor mehrere Zähne. Das Landgericht Erfurt sprach ihr daraufhin ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro zu.
Meine news
Kristina Vogel: Not-OP im April, Olympia als TV-Expertin im Juli
Im April dieses Jahres erlitt Vogel, die in ihrer Karriere insgesamt 17 WM-Titel feiern konnte und nun als Trainerin der Spitzensportfördergruppe der Bundeswehr tätig ist, einen weiteren Schock: Aufgrund einer Lungenembolie befand sie sich in Lebensgefahr und musste notoperiert werden.
Inzwischen ist sie jedoch wieder fit und bereit für die Olympischen Spiele in Paris, die am Freitagabend (26. Juli) mit einer großen Zeremonie feierlich eröffnet werden. (masc)